• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen in Aldi Katenschinken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. Juli 2012
in News
Teile den Artikel

Rückruf von Abraham gewürfelten Katenschinken

03.07.2012

Der Hersteller „Abraham“ ruft den gleichnamigen „ Abraham herzhafter Katenschinken gewürfelt“ aus dem Handel zurück. Eigene Laboruntersuchungen hatten ergeben, dass einzelne Proben des Schinkens Salmonellen aufweisen, die unter Umständen die Gesundheit der Verbraucher schädigen können. Verbraucher werden aufgefordert, gegen Rückerstattung des Kaufpreises bereits erworbenen Schinken zurückzubringen.

Der Lebensmittelhersteller Abraham ruft den „herzhaften Katenschinken gewürfelt“ aus den Supermärkten zurück. Das Produkt wird beim Discounter „Aldi Süd“ vertrieben. Die Firma aus dem Kreis Harburg stellte bei Eigenuntersuchungen Verunreinigungen mit Salmonellen fest. Laut Hersteller handelt es sich dabei um den gewürfelten Katenschinken in einer Doppelpackung von zweimal 125 Gramm. Betroffen vom Rückruf sind die Schinkenpackungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 3. August 12 und der Chargennummer 40K773 09:51.
Der vom Rückruf betroffene Schinken wurde nach Angaben des Unternehmens „nur bei Aldi Süd in Baden-Württemberg, Bayern und in der Region Landau“ verkauft.

In welchen Konzentrationen die Keime enthalten waren, teilte das Unternehmen nicht mit. Es würde jedoch der Politik der Firma entsprechen, „nur Lebensmittel in den Verkehr zu bringen, die aus besten Rohstoffen und unter sorgfältigsten Produktionsverfahren hergestellt werden", sagte einer Unternehmenssprecher. Den Schinken habe man aus Gründen des „vorbeugenden Verbraucherschutzes“ aus dem Handel genommen, wie es weiter hieß. Verbraucher können bereits erworbene Ware gegen Vorlage des Kassenbons zum Supermarkt zurückbringen. Dort wird dann der Kaufpreis erstattet. Bereits angefangene Ware sollte nicht weiter verzehrt, sondern umgehend entsorgt werden.

Gesundheitsgefahr durch Salmonellen in Nahrungsmitteln
Rückrufaktionen aufgrund von Salmonellen sollten immer ernst genommen werden. Werden Lebensmittel aus dem Handel zurückgerufen, sollte Verzehr unbedingt unterlassen werden, da schwere Magen-Darm-Erkrankungen folgen können. Bei einer durch Salmonellen hervorgerufenen Salmonellose treten zunächst Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie Durchfall auf. Folgend können Brech-Durchfall und innere Austrocknung drohen. Ohne eine ärztliche Behandlung drohen zudem schwerwiegende Kreislaufprobleme, Krämpfe und im schlimmsten Fall Nierenversagen. Zusätzlich kann eine Salmonellose auch die Entstehung von Typhus begünstigen. Vor allem Schwangere, Kinder und Personen mit einer Immunschwäche sind häufig von Salmonellen-Vergiftungen betroffen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Screening für Brustkrebs-Mammografie Nutzen

Kräutermischungen: Jede Woche eine neue Droge

Jetzt News lesen

Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025
Wie kann man sich in seinem Alltag vor Stress schützen? (Bild: REDPIXEL/stock.adobe.com)

Diese Lebensmittel reduzieren Stress und fördern gesunde Darmflora

7. Juni 2025
Selbstgebackene Haferflockenkekse in einer Holzschale.

Haferkekse mit grünem Tee schützen besonders effektiv vor Zellschäden

6. Juni 2025
Mangofrüchte an einem Baum.

Ernährung: Mangos verbessern Herzgesundheit

5. Juni 2025
Substituieren Sie Butter oder Schmalz beim Anbraten durch Pflanzenöle. Diese bestehen meist aus gesunden und ungesättigten Fettsäuren, welche den Stoffwechsel - bei wohldosiertem Konsum - mitunter unterstützen können. (Bild: Heike Rau/fotolia.com)

Diabetes & Herzkrankheiten: Linolsäuren aus Pflanzenölen schützen

4. Juni 2025
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung stört Zellstoffwechsel

4. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR