• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen-Infektion: Erhöhte Gefahr im Umfeld von Hunden

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
18. Februar 2022
in News
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.
Futtermittel für Hunde sind häufig mit Salmonellen kontaminiert. Daraus ergibt sich auch ein erhöhtes Infektionsrisiko für die Halterinnen und Halter der Tiere. (Bild: Tatyana Gladskih/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Salmonellen: Worauf Hundebesitzer achten sollten

Salmonellen können schwere Magen-Darm-Infektionen auslösen, die für einige Menschen sogar lebensgefährlich werden können. Werden Salmonellen in Lebensmitteln entdeckt, wird umgehend ein Rückruf gestartet. In Tierfutter, vor allem in Hundefutter, sind die Bakterien besonders häufig enthalten, werden aber nur selten bemerkt. Für Besitzerinnen und Besitzer von Hunden herrscht deshalb ein erhöhtes Infektionsrisiko.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert zum Welt-Haustiertag über die notwendige Hygiene im Umgang mit Hunden. Denn Futtermittel sind häufig mit potenziell gefährlichen Mikroorganismen wie Salmonellen belastet, die sich über verschiedene Wege auch auf den Menschen übertragen können.

Salmonellen-Übertragung von Tierfutter auf Menschen möglich

„Das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Futtermitteln ist nicht nur für die Gesundheit der Tiere, sondern auch ihrer Halter wichtig“, erläutert BVL-Präsident Friedel Cramer in einer Pressemitteilung zum Welt-Haustiertag. Vor allem mit den Händen und den zur Fütterung verwendeten Haushaltsgeräten müsse besonders hygienisch umgegangen werden, um das Infektionsrisiko gering zu halten.

In welchen Bereichen ist das Infektionsrisiko erhöht?

Laut Cramer können krankmachende Bakterien nicht nur bei Kontakt mit dem Hund oder über Hundekot, sondern auch bei der Futterzubereitung und über Hundekauartikel übertragen werden. Vor allem bei der Zubereitung von rohen Fleischerzeugnissen sei die Gefahr besonders hoch.

Die Keime können an Händen, Haushaltsgeräten sowie an Oberflächen haften bleiben und von dort aus in den menschlichen Organismus gelangen, wenn beispielsweise mit der Hand im Anschluss das Gesicht berührt wird.

Hygiene schützt vor Salmonellen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit erinnert deshalb daran, nach der Fütterung unbedingt alle verwendeten Geräte sowie die involvierten Oberflächen und vor allem die eigenen Hände gründlich zu reinigen.

Achtung bei Kauartikeln für Hunde

Zudem sind nach Angaben des BVL Kauartikel für Hunde häufig mit Salmonellen kontaminiert. Eine Auswertung von Daten des Europäischen Schnellwarnsystems aus dem Jahr 2020 zeigte, dass zehn Prozent aller deutschen Meldungen zu Salmonellen im Futtermittelbereich Hundekauartikel betrafen.

Wie äußert sich eine Salmonellen-Infektion?

Salmonellen können durch ihre Stoffwechselprodukte beim Menschen akute Darmentzündungen auslösen. Medizinerinnen und Mediziner sprechen dann von einer Salmonellose. Die ersten Beschwerden treten im Durchschnitt 12 bis 36 Stunden auf, nachdem die Bakterien in den Körper gelangt sind.

Gewöhnlich äußert sich eine Salmonellose durch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall. In der Regel halten die Beschwerden über mehrere Tage an und klingen dann von allein wieder ab.

Einige Personen können schwere Verläufe entwickeln

Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe. Der massive Verlust von Wasser und Elektrolyten kann dann zur Lebensgefahr werden. Bei Verdacht auf Salmonellose sollte daher immer ärztliche Hilfe gesucht werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Salmonellengefahr für Hundebesitzer (veröffentlicht: 18.02.2022), bvl.bund.de
  • RKI: Salmonellose (Stand: 01.04.2016), rki.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafik eines Radfahrers.

Bewegung stärkt Funktion des Fettgewebes

Gezeichneter Mann mit Bakterien in seinem Bauch

Diabetes & Darmflora: Diese Bakterien beeinflussen maßgeblich das Risiko

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR