• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen-Risiko: Rückruf von Gojibeeren von Lidl

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
23. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Lidl ruft getrocknete Gojibeeren wegen möglicher Salmonellen zurück
In getrockneten Gojibeeren des italienischen Herstellers V. Besama S.p.A. (San Gennaro vesuviano) wurden Salmonellen gefunden. In Deutschland wurde das „Superfood“ in Filialen des Lebensmitteldiscounters Lidl verkauft. Die betroffene Ware wird nun zurückgerufen.

Salmonellen in getrockneten Gojibeeren
Der Lebensmitteldiscounter Lidl ruft getrocknete Gojijbeeren zurück. Im Rahmen von Eigenuntersuchungen des italienischen Herstellers V. Besama S.p.A. (San Gennaro vesuviano) wurden Salmonellen gefunden. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Betroffene Ware wurde nur bei Lidl Deutschland verkauft
Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, bezieht sich der Rückruf auf „Alesto Gojibeeren getrocknet, 100g“ mit dem MHD 31.10.2017 und den Chargennummern / Los-Kennzeichnung: L7057001 und L7057002.

Den Angaben zufolge wurde die betroffene Ware nur bei Lidl Deutschland in den Bundesländern Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein verkauft.

Nach Angabe des Discounters können die Packungen in allen Filialen zurückgegeben werden.

Magen- und Darmerkrankungen durch Salmonellen
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen für schwere Magen- und Darmerkrankungen sorgen können.

Nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel kann es unter anderem zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen.

Vor allem bei Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren können solche Symptome auftreten.

Nicht mit blutverdünnenden Medikamenten kombinieren
Goji-Beeren haben in den vergangenen Jahren einen wahren Boom erlebt. Die als „Superfood“ angepriesenen Früchte enthalten viel Mineralstoffe wie Eisen, Kalzium, Magnesium sowie die Vitamine A, C und E.

Für manche Menschen können die Beeren allerdings gefährlich werden. Und zwar für diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen.

So sollen Goji-Beeren nicht mit Blutverdünnern kombiniert werden, warnen Gesundheitsexperten.

Die kleinen roten Früchte stehen seit langem im Verdacht, den Abbau von blutverdünnenden Wirkstoffen wie Phenprocoumon und Warfarin zu blockieren. Dies könne laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bei Patienten zu Blutungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher: Subjektiv empfundene Trägheit kann die Lebenserwartung verringern

Den Sommer aufheben: Essig, Konfitüre und Öl natürlich selbst zubereiten

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR