• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen-Verdacht: Rückruf von Vegeta-Gewürzmischungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
1. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Salmonellen-Verdacht: Hersteller ruft „Vegeta“-Gewürzmischung zurück
Wegen des Verdachts auf Salmonellen hat der Hersteller der Würzmischung „Vegeta“ eine Rückrufaktion für eine bestimmte Charge gestartet. Die entsprechenden Packungen können beim Händler zurückgegeben werden. Salmonellen können Krankheiten im Magen-Darm-Bereich verursachen.

Ware kann auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden
Der Hersteller der Würzmischung mit Gemüse „Vegeta“ hat wegen Verdachts auf Salmonellen eine bestimmte Charge zurückgezogen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Betroffen davon seien der Firma Podravka International Deutschland Konar GmbH zufolge 250-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 05.03.2017, 08.03.2017 und 09.03.2017 sowie 500-Gramm-Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 08.03.2017, 09.03.2017, 10.03.2017, 11.03.2017 und 12.03.2017. Dies teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Internetseite am Montag mit. Wie es heißt, bittet das Unternehmen alle Kunden, die entsprechenden Produkte nicht mehr zu verzehren und sie beim jeweiligen Händler gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzugeben. Dies sei auch ohne Vorlage des Kassenbons möglich.

Bakterien können Krankheiten verursachen
Salmonellen sind Bakterien, die bei Menschen verschiedene Krankheiten – insbesondere im Magen-Darm-Bereich – verursachen können. Nach dem Verzehr kann es zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen kommen. Vor allem bei Kleinkindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Senioren können solche Symptome auftreten. Durch den Brechdurchfall kann eine Salmonellen-Infektion (Salmonellose) im weiteren Verlauf zu einer Dehydration (Austrocknung) des Organismus mit zusätzlichen gesundheitlichen Folgen führen.

Update (14.07.2015) Infolge des Rückrufs wurden zwischenzeitlich weitere Labortest von unabhängigen Instituten mit Produkten derselben Charge durchgeführt. Diese belegen nach Angaben des Herstellers, dass alle Produkte von einwandfreier Qualität sind: Es konnte keine Belastung durch Salmonellen in der betreffenden Charge festgestellt werden. Die im Rückruf kommunizierte Möglichkeit, betreffende Produkte aus dieser Charge zurückzugeben, bleibt für Kunden dennoch weiterhin bestehen. (ad)

/span>

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pflegebedürftige profitieren von Naturheilverfahren

Hitzehoch gefährdet unsere Gesundheit

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: Mit so viel Schritten pro Tag schwere Folgen vermeiden

30. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR