• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Saures Obst besser in der Schwangerschaft

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2013
in News
Teile den Artikel

Saures Obst ist gesund in der Schwangerschaftszeit

30.09.2013

In der Schwangerschaft ist wichtig, dass Frauen auf eine gesunde und Nährstoffreiche Nahrungsaufnahme achten. Schließlich muss der Fötus mit Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend versorgt werden. Viele Frauen haben in dieser Zeit Probleme mit Ihrem Gewicht. Deshalb rät Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, den Frauen mehr saures anstatt süßes Obst zu essen. „Weintrauben beispielsweise enthalten fast nur Wasser und Zucker“, entgegnet er. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Frauen währenddessen eine enorme Gewichtszunahme aufweisen. Im Durchschnitt nehmen Frauen in Deutschland in der Schwangerschaft 12 bis 16 Kilo zu. Dies kann mitunter auch zu Rückenschmerzen führen.

Hinzu komm, dass in saurem Obst in der Regel mehr Vitamin C enthalten ist. Das Obst sollte natürlich immer frisch, gut gewaschen oder geschält gegessen werden. Obstsalate aus frischem Obst spenden viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Die antioxidativen Inhaltsstoffe steigern das Wohlbefinden der werdenden Mutter und unterstützen die gesunde Entwicklung des Babys. Saures Obst ist zum Beispiel Beerenobst, Kernobst, Steinobst, Korinthen, Zitrusfrüchte, Kiwi, Ananas und Melonen. (fr)

Bild: Olga Meier-Sander / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Übungen und Tipps gegen Kopfschmerzen im Büro

Herz-Kreislauf: Sport bewirkt mehr als Medikamente

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR