• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Forschung: Coronavirus hat mindestens fünf verschiedene Varianten 20. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern 20. Januar 2021
Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 20. Januar 2021
Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 20. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Mehrere Todesfälle nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Weiter
Zurück

Saures Obst besser in der Schwangerschaft

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2013
in News
Leseminuten 1 min

Saures Obst ist gesund in der Schwangerschaftszeit

30.09.2013

In der Schwangerschaft ist wichtig, dass Frauen auf eine gesunde und Nährstoffreiche Nahrungsaufnahme achten. Schließlich muss der Fötus mit Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend versorgt werden. Viele Frauen haben in dieser Zeit Probleme mit Ihrem Gewicht. Deshalb rät Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte, den Frauen mehr saures anstatt süßes Obst zu essen. „Weintrauben beispielsweise enthalten fast nur Wasser und Zucker“, entgegnet er. Da ist es nicht verwunderlich, dass viele Frauen währenddessen eine enorme Gewichtszunahme aufweisen. Im Durchschnitt nehmen Frauen in Deutschland in der Schwangerschaft 12 bis 16 Kilo zu. Dies kann mitunter auch zu Rückenschmerzen führen.

Hinzu komm, dass in saurem Obst in der Regel mehr Vitamin C enthalten ist. Das Obst sollte natürlich immer frisch, gut gewaschen oder geschält gegessen werden. Obstsalate aus frischem Obst spenden viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Die antioxidativen Inhaltsstoffe steigern das Wohlbefinden der werdenden Mutter und unterstützen die gesunde Entwicklung des Babys. Saures Obst ist zum Beispiel Beerenobst, Kernobst, Steinobst, Korinthen, Zitrusfrüchte, Kiwi, Ananas und Melonen. (fr)

Bild: Olga Meier-Sander / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Übungen und Tipps gegen Kopfschmerzen im Büro

Ab 2014 ist die Krankenversichertenkarte ungültig

Jetzt News lesen

Ein Mann mit Schutzmaske steigt in eine Bahn ein.

Verschärfte Maskenpflicht: Was ist erlaubt und was nicht?

20. Januar 2021
Grafische Darstellung eines männlichen Oberkörpers, der von schwebenden Viren umgeben ist.

Corona-Studie: COVID-19 Reinfektionen bisher selten aber möglich

20. Januar 2021
Ein Blick aufs Meer, auf dem das Sonnenlicht reflektiert

Naturstoffe aus dem Meer: Antibakterielle und krebshemmende Wirkung nachgewiesen

20. Januar 2021
Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Überlebenschancen deutlich steigern

20. Januar 2021
Eine Frau benutzt ein Nasenspray.

Corona-Forschung: Neues Nasenspray soll vor COVID-19 schützen

20. Januar 2021
Auf dem Sofa sitzender Senior nimmt eine Tablette ein

Corona-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern?

20. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR