• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsrat: Scharf-würzige und sehr gesunde Brunnenkresse

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
3. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Scharf-würzige Brunnenkresse: Nur an sauberen Gewässern sammeln
Brunnenkresse schmeckt scharf-würzig bis leicht bitter und gibt Salaten eine pikante Note. Dabei lässt sie sich sehr gut mit Früchten wie Äpfeln und Orangen kombinieren. Das Kraut verfeinert Marinaden für Fleisch und Fisch, Kartoffelgerichte und gedünstetes Gemüse. Die fein geschnittenen Blätter lassen sich für Pesto, grüne Smoothies, Kräuterbutter und Quark verwenden. Probieren Sie auch eine frühlingshafte Brunnenkressesuppe mit Weißbrot-Croûtons. Dazu werden die Blätter und feinen Stiele gewaschen, in Salzwasser blanchiert, püriert und mit einem Schuss Weißwein in Geflügelbrühe eingerührt.

Die Brunnenkresse (Nasturtium officinale), auch Wasserkresse genannt, ist vermutlich in Südosteuropa und im Westen Asiens beheimatet. Schon im Mittelalter war sie als Nahrungsmittel und Heilkraut geschätzt. Die Brunnenkresse enthält wertvolle Senföle, die nicht nur für den pfeffrigen Geschmack verantwortlich sind. Sie wirken auch als ein natürliches Antibiotikum, fördern die Verdauung und regen den Stoffwechsel an. Da hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance. Außerdem gilt die Brunnenkresse als Vitaminspender (Vitamin A, K, B2 und C) und versorgt den Körper mit Jod und Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium.

Im Frühling ist die Brunnenkresse am Ufer von langsam fließenden Wasserläufen und klaren Quellen zu finden. Ein wichtiges Merkmal sind die fleischigen, gefiederten Blätter. Sie wachsen an hohen Stängeln bis über die Wasseroberfläche und können sich wie ein Teppich ausbreiten. Allerdings sollte Brunnenkresse nur aus sauberen Gewässern gesammelt werden. Am besten wird sie in einem Beutel oder Eimer mit Wasser transportiert, um das Aroma zu erhalten, rät das Bundeszentrum für Ernährung. Die Blätter sollten vor der Zubereitung sorgfältig gewaschen werden, da Insektenlarven oder Zysten des Leberegels an ihnen haften können. Je frischer, desto besser schmeckt die Delikatesse aus der Natur. (Heike Kreutz, bzfe)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Impfgegner – Zwischen Wahn und Wissenschaft

Ohne Hunger: So nahm eine junge Patientin mehr als 60 Kilogramm ab

Jetzt News lesen

Schwarz Bohnen vor weißem Hintergrund

Ernährung: Mit Bohnen & Kichererbsen Herzkrankheiten und Diabetes vorbeugen

11. Juni 2025
Kann eine nachlassende Gedächtnisleistung mit der Hilfe von speziellen Blutdruck senkenden Medikamenten verhindert werden? (Bild: redaktion93/stock.adobe.com)

Demenz: Reduzierung des Blutdrucks kann Risiko senken

10. Juni 2025
Hamburger und frittiertes Essen.

Herzgesundheit: Ernährungsqualität wichtiger als strikte Diäten

10. Juni 2025
Teller mit einem Brokkoliröschen darauf und Besteck daneben

Diät: Kalorieneinschränkung erhöht Risiko depressiver Symptome

8. Juni 2025
Adipöse Frau misst ihren Bauchumfang

Gesunde Ernährung auch ohne Gewichtsabnahme vorteilhaft

8. Juni 2025
Illustration von Darmbakterien im Darm

Darmflora: Bestimmte Bakterien scheinen MS auszulösen

8. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR