• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schinkenspeck, Alkohol und Adipositas verursachen Magenkrebs

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
26. April 2016
in News
Teile den Artikel

Internationaler Bericht zeigt mögliche Entstehungsursachen von Magenkrebs
Das Trinken von Alkohol, essen von verarbeitetem Fleisch und Übergewicht, erhöhen das Risiko, dass Menschen Magenkrebs entwickeln. Somit sollten wir weniger Fleisch essen und unseren Alkoholkonsum einschränken, um unsere Gesundheit zu schützen. Bewegung und gesunde Ernährung hilft, Übergewicht zu vermeiden.

Bei einer systematischen Überprüfung von weltweiten Forschungsergebnissen konnten Wissenschaftler vom World Cancer Research Fund (WCRF) und dem American Institute for Cancer Research (AICR) feststellen, dass täglicher Alkoholkonsum, essen von verarbeitetem Fleisch und Übergewicht Faktoren sind, welche die Entwicklung von Magenkrebs begünstigen. Die Forscher veröffentlichten jetzt einen Bericht, der die Ergebnisse ihrer Studie aufzeigt.

Bericht analysiert die Daten von 17,5 Millionen Probanden
Der veröffentlichte Bericht: Diät, Ernährung, körperliche Aktivität und Magenkrebs zeigte, dass das Trinken von drei oder mehr alkoholische Getränken täglich ausreicht, um unser Risiko für die Entstehung von Magenkrebs zu erhöhen. Männer, Raucher und Ex-Raucher sind dabei am stärksten betroffen, warnen die Autoren. Außerdem reicht es aus, fünfzig Gramm (Menge eines Hot-Dogs)verarbeitetes Fleisch täglich zu essen, um das Risiko für Krebserkrankungen im unteren Bauch um 18 Prozent zu erhöhen. Es lagen bereits Beweise vor, dass der Konsum von verarbeitetem Fleisch auch das Risiko für Dickdarmkrebs erhöht, sagen die Mediziner.

Neue Ergebnisse beweisen, dass Krebserkrankungen des oberen Magens (Cardia) oft mit Übergewicht oder Fettleibigkeit zusammenhängen. Der aktuelle Bericht zeigt, dass sich unser Risiko für Cardia-Magenkrebs um 23 Prozent erhöht, wenn unser Body-Mass-Index um jeweils fünf Punkte ansteigt, erläutern die Wissenschaftler. Der Bericht analysierte die wissenschaftliche globale Forschung zum Thema Magenkrebs. Dafür untersuchten die Forscher 98 ältere Studien. In diesen wurden 17,5 Millionen Erwachsene erfasst, von denen später etwa 77.000 Magenkrebs entwickelten.

Es gibt einfache Wege, um eine Magenkrebserkrankung zu vermeiden
Weltweit gibt es etwa eine Million neue Magenkrebsfälle pro Jahr. Die Erkrankung ist damit die fünfthäufigste Krebsart und dritt tödlichste Krebserkrankung, sagen die Autoren. Alleine in den Vereinigten Staaten könnte einer von sieben (15 Prozent) Magenkrebsfällen verhindert werden, wenn Menschen nicht mehr als drei alkoholische Getränke täglich trinken, kein verarbeitetes Fleisch essen und auf ein gesundes Körpergewicht achten. Dadurch könnten etwa 4.000 Magenkrebserkrankungen pro Jahr verhindert werden, sagen die Experten.

Der Bericht sollte ein Weckruf sein. Adipositas wurde jetzt mit elf Arten von Krebs in Verbindung gebracht, aber es gibt einfache Schritte, die eine Krebsprävention und eine bessere Gesundheit ermöglichen, sagen die Autoren. Das Essen von mehr Gemüse, Bohnen, Früchten und anderen pflanzlichen Lebensmitteln, in der Kombination mit etwas mehr Bewegung, könne das Krebsrisiko bereits deutlich senken, so Alice Bender, Leiterin der Ernährungsprogramme bei AICR.

Das Risiko der Entwicklung von Magenkrebs hängt also mit einer Reihe von verschiedenen Lifestyle-Faktoren zusammen, fügt die Medizinerin hinzu. Die Erkenntnisse aus dem aktuellen Bericht helfen, der Öffentlichkeit die Gesundheit zu schützen und besser zu verstehen, warum die genannten Faktoren das Risiko der Entwicklung von Magenkrebs beeinflussen können, sagen die Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schlafforschung: Schon nach einer Woche zu wenig Schlaf steigt das Herzkrankheit-Risiko

Experten-Rat: Hackfleisch innerhalb von 24 Stunden verarbeiten

Jetzt News lesen

Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR