• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlafstörungen bei Jugendlichen durch Bildschirme

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
4. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

Schlafstörungen bei Jugendlichen durch zu viel Zeit vorm Bildschirm

05.02.2015

Einer neuen Studie zufolge leiden Jugendliche, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, oft an Schlafstörungen. Für die Untersuchung haben norwegische Forscher 10.000 junge Menschen befragt. Wer zu wenig schläft gefährdet auch seine Gesundheit.

Zu wenig Schlaf durch zu viel Zeit vorm Bildschirm
Eine neue Studie, für die 10.000 junge Norweger im Alter von 16 bis 19 Jahren befragt wurden, kommt zu dem Schluss, dass Jugendliche, die zu viel Zeit vor Bildschirmen aller Art verbringen, besonders häufig an Schlafstörungen leiden. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, wächst demnach das Risiko, zu wenig und schlecht zu schlafen, für Jugendliche nach vier Stunden vor einem Fernseher, Computer, einer Spielkonsole oder einem Smartphone um 49 Prozent gegenüber Altersgenossen, die weniger als eine Stunde vor einem Bildschirm verbrachten.

Maximale Nutzung elektronischer Medien
In der Studie, die von der Online-Wissenschaftszeitschrift „BMJ Open“ veröffentlicht wurde, heißt es, dass Schlafstörungen besonders häufig seien, wenn Jugendliche die letzte Stunde vor dem Schlafengehen vor einem Bildschirm verbrächten. Die Forschergruppe unter Leitung von Mari Hysing vom Zentrum für Kindermedizin in Bergen fordert als Konsequenz aus ihrer Studie die Behörden auf, bestehende Empfehlungen an Eltern über die maximale Nutzung elektronischer Medien nachzubessern.

Gesundheitsgefahr durch Schlafmangel
Wer nicht ausreichend schläft gefährdet seine Gesundheit. So haben Studien gezeigt, dass Menschen, die zu wenig schlafen, über ein erhöhtes Diabetes-Risiko verfügen. Zudem können Übergewicht und Adipositas oder auch Depressionen Folgen von dauerhaftem Schlafmangel sein. Des weiteren wird damit ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Allerdings stellt nicht nur der Schlafmangel eine Gefahr für die Gesundheit dar, sondern auch das stundenlange Sitzen vorm Bildschirm. So kann es dadurch unter anderem zu Rückenschmerzen, Gesäßschmerzen, Nackenverspannungen oder Kopfschmerzen kommen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Smartphone-Zubehör erkennt HIV

Dysmorphophobie: Angst vor Hässlichkeit

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR