• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlechte Kombination: Grüntee und Eisen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. März 2016
in News
Teile den Artikel

Grüner Tee hemmt Entzündungsprozesse und schützt Zellen vor Angriffen freier Radikale. Der positive Einfluss könnte jedoch ausgehebelt werden, wenn das Getränk zusammen mit eisenhaltigen Produkten oder Eisenpräperaten eingenommen wird. Das konnten Wissenschaftler der Pennsylvania State University zeigen.

Hauptwirkstoff des grünem Tees ist Epigallocatechingallat (EGCG), das die Fähigkeit besitzt, das entzündungsfördernde Enzym Myeloperoxidase (MPO) zu hemmen. Die Wissenschaftler konnten im Maus-Modell zeigen, dass nach einem eisenreichen Essen, das Eisen den EGCG-Wirkstoff bindet. In der Folge verliert der Tee seine antioxidative Eigenschaft, die die Zellen vor reaktiven Sauerstoff-Verbindungen und damit vor oxidativem Stress schützt. Das Gleiche gilt auch für eisenhaltige Präparate.

Diese Beeinträchtigung erfolgt wechselseitig: es wird nämlich auch die Eisenaufnahme beeinträchtigt. Das ist für Menschen mit Eisenmangel (z. B. bei CED) wichtig. Sie sollten wissen, dass ein Stoff den anderen beeinflusst. Die Studie finden Sie hier.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hilfreich für das Abnehmen: Sport vertreibt den ständigen Hunger

Neuer Bluttest zur Alzheimer-Früherkennung entwickelt

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR