• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schmuck-Rückruf bei KIK wegen hoher Nickelbelastung

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
11. März 2020
in News
Verschiedene Kleidungsstücke hängen an Bügeln zum Verkauf bereit.
Die KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft bestimmte Modeschmuck-Artikel zurück. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Nickelwerte überhöht sind, wodurch Allergien entstehen können. (Bild: dietwalther/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Nickelbelastete Armbänder können Allergien auslösen und fördern

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Textil-Discounter KIK warnen vor einem Modeschmuck, der die zulässigen Grenzwerte von Nickel übersteigt. Vom Tragen der Armbänder wird dringend abgeraten, da dadurch allergische Reaktionen ausgelöst werden können. Die betroffenen Produkte werden zurückgerufen.

Die KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft den Artikel „Armband, elastisch mit glänzenden Perlen in silber und gold“ mit der Auftragsnummer 1058144 und der WGR-Nummer 592 zurück. In dem Produkt könnten die Nickelwerte zu hoch sein, wodurch Allergien ausgelöst werden könnten. Die Armbänder wurden für 1,00 bis 1,99 Euro bei KIK verkauft.

Die Armbänder sollten nicht weiter verwendet werden

KIK und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit empfehlen, das Tragen der Armbänder einzustellen. Die Käuferinnen und Käufer können die betroffene Ware in einer beliebigen KIK-Filiale abgeben. Der Kaufpreis wird dort erstattet. Für Rückfragen steht die KIK-Servicehotline unter der Nummer 0049 (0) 2383/95-4521 bereit. Dieser Service ist laut KIK jedoch nicht kostenlos, sondern wird mit mindestens drei Cent pro Minute aus dem Festnetz berechnet.

Exposition führt zu Sensibilisierungen

Auch das Umweltbundesamt warnt vor dem Kontakt mit Nickel: „Nickelinduzierte allergische Erkrankungen der Haut wie die allergische Kontaktdermatitis entstehen nach vorausgegangener Sensibilisierung“, schreibt das Amt. Die Dermatitis ekzematosa sei in der Allgemeinbevölkerung relativ häufig vertreten. Zwischen zehn und 15 Prozent aller Frauen und circa zwei Prozent aller Männer seien schätzungsweise durch Nickel sensibilisiert.

Welche Beschwerden kann Nickel verursachen?

Liegt eine Nickelsensibilisierung vor, kann es an den Kontaktstellen zur Haut zu allergischen Reaktionen kommen. Bei akuter Form zeigen sich häufig entzündliche Hautveränderungen, Schwellungen, Papeln und/oder Bläschen, die beim Aufpatzen nässende Erosionen bilden können.

Liegt eine chronische Form des allergischen Kontaktekzems vor, kann es auch zu vielfältigen Streureaktionen kommen, die beispielsweise häufig die Augenlider, die Fußsohlen, den Nacken oder die Ellenbogen betreffen. (vb)

Lesen Sie auch: Modeschmuck häufig mit Schwermetallen belastet.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Modeschmuck-Rückruf bei KIK (veröffentlicht: 06.03.2020), lebensmittelwarnung.de
  • Umweltbundesamt: Nickel - Stellungnahme der Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (Abruf: 09.03.2020), umweltbundesamt.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Ernährung: Beim Abnehmen helfen Schwarzwurzeln

Wegweiser mit Schildern mit den Aufschriften Frühschicht, Spätschicht und Nachtschicht

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Co: Nacht- und Schichtarbeit gefährdet die Gesundheit

Jetzt News lesen

Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR