• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Schon wieder Vogelgrippe im Kreis Gütersloh

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. Juni 2011
in News
Teile den Artikel

Schon wieder Vogelgrippe Nachweis im Kreis Gütersloh

06.06.2011

Im Kreis Gütersloh Westerwiehe (Ostwestfalen) ist eine leichte Form der Vogelgrippe H7 ausgebrochen. Die Kreisverwaltung hat bereits am Sonntag begonnen, die Tierbestände massenhaft töten zu lassen.

Im nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh ist in den Tierbeständen die leichte Form der Vogelgrippe-Influenza „Low Pathogenic Avian Influenza (LPAI)“ ausgebrochen. Bereits am vergangenen Sonntag haben im Auftrag der Behörden Landwirtschaftsbetriebe mit der Tötung von rund 4200 Vögeln begonnen, darunter vor allem sogenannte Nutztiere wie Gänse, Hühner und Enten. Das teilte die Kreisverwaltung Gütersloh in einer Bekanntgabe mit. Ein neues Sperrgebiet musste nicht errichtet werden, da sich der Großmastbetrieb innerhalb des bereits bestehenden Sperrgebiets in Westerwiehe befindet. Dr. Bernhard Beneke, Leiter der Abteilung Veterinär und Lebensmittelüberwachung des Kreises Gütersloh hofft, dass es „der letzte Betrieb sein wird“ in dem der Grippevirus festgestellt wurde. Um ein abschließende Beurteilung zu erhalten, müssten jedoch erst einmal alle Laborergebnisse vorliegen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, haben die Behörden Bestandstötungen, Sperrbezirke und Stand-Still angeordnet. Von der Keulung sind bislang 60 bis 70.000 Tiere betroffen. Nach Schätzung der Experten leben im weiteren Umfeld rund 3,5 Millionen Tiere in etwa 2100 Stallungen. Bislang mussten Massentötungen in sechs Landwirtschaftsbetrieben durchgeführt werden.

Erst vor einigen Tagen wurden die Maßnahmen im Kampf gegen die Vogelgrippe gelockert. Am Samstag wurde dann ein weiterer Infektionsfund in einem Betrieb in Westerwiehe gemeldet. Seit etwa zehn Tagen gehen die Gesundheits- und Landwirtschaftsbehörden gegen die Influenzaviren vor.

In der Vergangenheit waren LPAI Viren in zahlreichen Fällen zu einem gefährlicheren HPAI Erreger mutiert. Tiere die mit dem benannten Virus infiziert sind, gelten im Allgemeinen nicht als gefährlich für den Menschen. Erkrankungen nach dem Verzehr von infizierten Tieren konnten bislang nicht festgestellt werden. Demnach besteht keine akute Gesundheitsgefahr für den Menschen. (sb)

Lesen Sie auch:
Gefährlicher Vogelgrippe-Virus oder harmlos?
17.000 Geflügeltiere voreilig getötet?
Vogelgrippe-Viren nachgewiesen
Genmanipulierte Hühner immun gegen Vogelgrippe

Bild: schemmi / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

EHEC: Bio-Branche unter Generalverdacht

Lungenkrebs: Rauchen mindert Therapieerfolg

Jetzt News lesen

Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzliche Ernährung senkt Cholesterinspiegel und Schlaganfall-Risiko

25. Mai 2023
Eine Person schneidet eine Rebe Weintrauben ab.

Ernährung: Weintrauben fördern eine gesunde Darmflora

25. Mai 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Je früher man an Typ-2-Diabetes erkrankt, umso höher das Demenzrisiko

25. Mai 2023
Zwei Portionen Currywurst mit Pommes

Ultraverarbeitete Nahrungsmittel als Auslöser psychosozialer Probleme

24. Mai 2023
Olivenöl läuft aus einer Glasflasche auf einen Teelöffel

Olivenöl gegen entzündliche Darmerkrankungen

24. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR