• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsgefahr für Herzpatienten – Medtronic ruft Tausende Herzschrittmacher zurück

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
16. Februar 2019
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Herzkrankheiten – Übersicht, Symptome und Ursachen

Der weltweit größte Hersteller von Medizinprodukten, Medtronic, muss einige Modelle eines Herzschrittmachers zurückrufen. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

0
SHARES
172
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Ungefähr 157.000 Betroffene müssen untersucht werden

Der Hersteller Medtronic muss 157.000 seiner Herzschrittmacher zurückrufen. Der Grund dafür ist ein möglicher Geräteausfall. Für alle Betroffenen werden sogar schon zusätzliche Sprechstunden in den Herzzentren eingeräumt. Das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlichte dazu kürzlich eine Mitteilung mit allen wichtigen Informationen für die Betroffenen.


Größte Rückrufaktion im Bereich der Kardiologie

Der Fehler liege höchstwahrscheinlich in der Programmierung des Geräts, erklärt Professor Andreas Franke vom Siloah Krankenhaus im Klinikum Region Hannover gegenüber dem NDR. Das führe dazu, dass die Schrittmacher in seltenen Fällen die Herzimpulse falsch interpretieren und nicht mehr funktionieren. Für die meisten Patienten sei das wahrscheinlich kein Problem, so Franke. Doch sicherheitshalber müssten alle Patienten mit diesen speziellen Schrittmachern des Herstellers Medtronic kontrolliert werden. Der Chefarzt spricht von der größten Rückrufaktion im Bereich der Kardiologie. Es ist davon auszugehen, dass alle Herzzentren in Deutschland diese fehlerhaften Schrittmacher bei Patienten eingesetzt haben.

Der weltweit größte Hersteller von Medizinprodukten, Medtronic, muss einige Modelle eines Herzschrittmachers zurückrufen. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Operationen sind nur in wenigen Fällen nötig

Allein im Klinikum Region Hannover müssen laut NDR nun fast 600 Patienten mit entsprechenden Herzschrittmachern kontrolliert werden. In den fünf Kliniken der Region Hannover seien Sondersprechstunden eingerichtet worden, damit die fast 600 betroffenen Patienten beraten werden können. Chefarzt Franke geht davon aus, dass in den meisten Fällen ein Software-Update ausreichen wird, damit das Gerät wieder einwandfrei funktioniert. Nur in wenigen Fällen sei eine Operation erforderlich.

Hersteller Medtronic hofft auf ein Update in der zweiten Jahreshälfte

Wann das Update des Herstellers kommt, steht noch nicht fest. Der Medizinprodukte-Konzern Medtronic hofft, dieses Update in der zweiten Hälfte des Jahres liefern zu können. Das geht aus einer Sicherheitsinformation hervor, die das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte veröffentlicht hat.

Diese Herzschrittmacher-Typen sind betroffen

Die betroffenen Schrittmacher könnten Herzimpulse falsch interpretieren. Ein Software-Update soll das Problem beheben. Aus der Sicherheitsinformation geht auch hervor, dass insgesamt sieben verschiedene Herzschrittmacher-Typen betroffen sind. Die Markennamen der Medtronic-Herzschrittmacher lauten:

  • Adapta,
  • Versa,
  • Sensia,
  • Relia,
  • Attesta,
  • Sphera,
  • und Vitatron.

Patienten und Ärzte können feststellen ob ein bestimmtes Gerät betroffen ist, indem sie die Seriennummer auf der Product Performance Seite von Medtronic eingeben. Einen Link zu dieser Seite finden Sie hier.

Die Ärztekammer fordert bundesweites Register für Implantate

Wie viele Patienten sich nun bundesweit untersuchen lassen müssen, steht noch nicht fest. Medtronic hat dazu bislang keine Angaben gemacht. Zudem gibt es auch kein bundesweites Register für Implantate. Solch ein Verzeichnis müsse nun endlich kommen, fordert die niedersächsische Ärztekammer. „Zudem brauchen wir ein staatlich geprüftes Zertifikat für Implantate”, betont Sprecher Thomas Spieker gegenüber dem NDR. Bislang könnten sich die Hersteller ihre Gutachter europaweit aussuchen. (fm)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Jugendliche in Bayern wegen Kohlenmonoxid-Vergiftung gestorben– So funktioniert Schutz

Im Winter drohen mehr Vergiftungen durch Kohlenmonoxid

Blutweiderich- Heilwirkung, Anwendung und eigener Anbau

Diese vielfach genutzten Erkältungs-Hausmittel verschlimmern grippale Infekte nur zusätzlich

Jetzt News lesen

Mehrere gefärbte Haarsträhnen in unterschiedlichen Farben.

Haarfarben können das Brustkrebsrisiko erhöhen

10. Dezember 2019
Ärztin misst bei einem Patienten den Blutzucker am Finger

Diabetes: Längere Lebenserwartung und bessere Lebensqualität durch optimale Therapie

10. Dezember 2019
Verschiedene bunte Blüten liegen auf einem Buch über Heilpflanzen mit Mörser, Stößel und Arzneimittelfläschchen im Hintergrund

Antibiotikaresistenz: Phytotherapie als Chance

9. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.