• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Untersuchung: Heiß getrunkener Schwarz-Tee schützt unsere Augen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
19. Dezember 2017
in News
Leseminuten 2 min
Bei einem Glaukom lässt die Sehkraft infolge von Schädigungen des Sehnervs nach. Diese galten bislang als irreversibel, aber durch Wechselstrom-Impulse lässt sich die Sehkraft zumindest teilweise wieder herstellen. (Bild: Kadmy/fotolia.com)

Koffeinhaltiger Tee senkt das Risiko für Glaukome (Grüner Star)

Heißer koffeinhaltiger Tee hat offenbar eine positive Wirkung auf die Augen. In einer aktuellen Studie untersuchten Forscher die Auswirkungen des Konsums unterschiedlicher Getränke auf das Risiko eines Glaukoms (Grüner Star) und heißer koffeinhaltiger Tee schnitt dabei mit Abstand am besten ab. Regelmäßiger Konsum ging mit einem deutlich reduzierten Erkrankungsrisiko einher.

Probanden, die mindestens eine Tasse heißen koffeinhaltigen Tee täglich konsumierten, hatten eine um 74% geringere Wahrscheinlichkeit, ein Glaukom zu entwickeln, verglichen mit denen, die keinen heißen Tee zu sich nahmen, berichtet das Forscherteam um Connie Wu von der Warren Alpert Medical School of Brown University in Rhode Island (USA). Bei den übrigen untersuchten Getränken wie Kaffee (koffeinhaltig und entkoffeiniert), Softdrinks und entkoffeiniertem Tee sei kein statistisch signifikanter Zusammenhang festzustellen gewesen. Ihre Ergebnisse haben die Forscher in dem Fachmagazin „British Journal of Ophthalmology“ veröffentlicht.

Heißer koffeinhaltiger Tee reduziert offenbar das Risiko eines Glaukoms. (Bild: Kadmy/fotolia.com)

Fünf Prozent der Probanden erkrankten an Grünem Star

Auf Basis der Daten von 1678 Probanden aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) haben die Forschern mögliche Zusammenhänge zwischen dem Glaukom-Risiko und den bevorzugten Getränken der Studienteilnehmer untersucht. Insgesamt entwickelten 84 Probanden (5 Prozent) ein Glaukom.

Nur heißer koffeinhaltiger Tee zeigte eine Wirkung

„Es gab keine statistisch signifikanten Zusammenhänge zwischen dem Konsum von koffeinhaltigen und entkoffeinierten Kaffee, Eistee und Softdrinks mit Glaukomen“, berichten die Wissenschaftler. Allerdings zeigten Teilnehmer, die mindestens eine Tasse heißen koffeinhaltigen Tee täglich konsumierten, ein um 74 Prozent geringeres Erkrankungsrisiko als die Probanden, die keinen Tee konsumierten, so die Studienautoren weiter.

Neue Ansätze zur Prävention?

Obwohl koffeinhaltiger Tee mit einem geringeren Erkrankungsrisiko einherging und entkoffeinierter Tee keine Wirkung zeigte, bleibt es fraglich, ob der Effekt auf das Koffein zurückzuführen ist. Denn beispielsweise zeigte Eistee – trotz des Koffeingehalts – keine Wirkung. Weitere Forschung sei daher erforderlich, um die Bedeutung der aktuellen Studienergebnisse näher zu bestimmen. Hierbei gelte es auch herauszufinden, ob koffeinhaltiger heißer Tee eine Rolle in der Prävention der glaukomatösen Optikusneuropathie spielen kann, so das Fazit der Wissenschaftler.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Bei Osteoporose bzw. "Knochenschwund" kann es selbst ohne Unfall leicht zu einem Knochenbruch kommen. Die Erkrankung wird zudem oft von einer Anhäufung von Fettgewebe begleitet. Nun wurde ein Protein identifiziert, das die Knochenbildung fördert und gleichzeitig die Fettgewebeansammlung vermindert. (Bild: Andrey Popov/fotolia.com)

Medizinwunder: Ein sechsköpfige Familie bemerkt nie Schmerzen

Ein US-Amerikaner, der vor fast 20 Jahren sein Augenlicht verlor, kann nun  wieder sehen. Medizinern ist nicht klar, warum das so ist. (Bild: Peterchen/fotolia.com)

„Blind“ allein wegen Hirnschädigung

Jetzt News lesen

Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C und warum es so gefährlich ist

4. März 2021
Blutdruck wird gemessen.

Bluthochdruck: Was hilft, wenn die Medikamente nicht mehr ausreichen?

3. März 2021
Frau mit zwei Tabletten in der einen und einem Glas Wasser in der anderen Hand

Herzschwäche: Diabetes-Medikament auch wirksam bei Herzinsuffizienz

3. März 2021
Grafische Darstellung zeigt ein Coronavirus, dass in der Mitte aufklappt und ein neues Virus freigibt.

Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht

3. März 2021
Frau trägt Korb mit Obst und Gemüse.

Ernährung: Erhöhte Lebenserwartung dank fünf Portionen Obst und Gemüse täglich

3. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen