• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Olivenöl schützt das Gehirn – durch Studie bestätigt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
1. Dezember 2019
in News
3 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Quellen ansehen
Olivenöl schützt das Gehirn – durch Studie bestätigt

Natives Olivenöl extra wirkt sich positiv auf die Gesundheit unseres Gehirns aus. (Bild: CMM.Photo/Stock.Adope.com)

4
SHARES
3.7k
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Auswirkungen von nativem Olivenöl extra auf unser Gehirn

Natives Olivenöl extra scheint die Gesundheit des Gehirns zu verbessern und das Risiko eines kognitiven Rückgangs zu verringern.


Bei der aktuellen Untersuchung der Temple University, Philadelphia wurde festgestellt, dass natives Olivenöl extra sich positiv auf die Gesundheit unseres Gehirns auswirkt und einen kognitiven Abbau entgegenwirkt. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Aging Cell“ publiziert.

Olivenöl ist Teil einer gesunden mediterranen Ernährung

Natives Olivenöl extra (höchste Güteklasse des Olivenöls) ist einer der Hauptbestandteile der mediterranen Ernährung. Eine Vielzahl von Untersuchungen, welche den Nutzen der mediterranen Ernährung aufzeigen, weisen auf dieses Olivenöl als einen wahrscheinlichen Verstärker der Gehirn- und Herzgesundheit hin. Das Öl hat das Potenzial, die Elastizität der Blutgefäße zu verbessern und altersbedingte Gedächtnisprobleme zu verhindern.

Reduziert Olivenöl das Risiko für Alzheimer?

Frühere Versuche an Tieren haben außerdem darauf hingewiesen, dass natives Olivenöl extra das Risiko für Alzheimer reduzieren kann. Die jüngste Studie ging noch einen Schritt weiter, um herauszufinden, ob eine durch natives Olivenöl extra angereicherte Ernährung den Aufbau von toxischen Tau-Proteinen bekämpfen kann, welche im Gehirn von Menschen mit frontotemporaler Demenz vorkommen.

Mäusen wurden bei ihrer Ernährung Olivenöl gegeben

Zu den Symptomen dieser relativ seltenen Form der Demenz, gehören Sprachstörungen und eine eventuelle Verschlechterung des Gedächtnisses. Bei einer Gruppe von Mäusen, welche gentechnisch so verändert wurden, dass diese eine Anhäufung von Tau-Protein in ihrem Gehirn entwickeln, wurde die Ernährung mit einer signifikanten Menge von nativem Olivenöl extra ergänzt.

Untersuchte Mäuse waren relativ jung

Alle Mäuse in dieser Gruppe waren noch relativ jung, was dem Alter von 30 bis 40 Jahren beim Menschen entspricht. Andere Mäuse im gleichen Alter erhielten eine normale Ernährung ohne Olivenöl.

Auswirkungen des Konsums von Olivenöl

Sechs Monate später identifizierten die Forschenden, dass sich schädliche Tau-Ablagerungen im Gehirn der Mäuse um 60 Prozent reduzierten, wenn die Tiere eine Ernährung mit nativem Olivenöl extra zu sich nahmen. Diese Mäuse schnitten außerdem auch bei Lern- und Gedächtnistests besser ab.

Was ist Komplexin-1 und welche Aufgabe hat es?

Das Hirngewebe von Mäusen in der Gruppe mit der durch Olivenöl angereicherten Ernährung zeigte eine besonders hohe Konzentrationen eines Proteins namens Komplexin-1. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von sogenannten Neuronensynapsen. Eine Erhöhung des Proteins kann die Ansammlung von Tau ausgleichen, aber die genaue Beziehung ist noch nicht ganz klar.

Weitere Forschung ist bereits geplant

In Zukunft wollen die Forschenden die Auswirkungen der Fütterung von nativem Olivenöl extra an älteren Mäusen untersuchen, die bereits fortgeschrittene Tau-Ablagerungen im Gehirn haben. So möchten sie herausfinden, ob natives Olivenöl extra durch Tau verursachte Schäden rückgängig machen kann und zur Behandlung von sogenannter Tauopathie bei älteren Mäusen geeignet ist.

Gab es Einschränkungen bei der Studie?

Die Forschung an Mäusen kann zwar auf mögliche Auswirkungen für die Humanforschung hinweisen, trotzdem gibt es erhebliche Unterschiede. Die Untersuchung zeigt außerdem keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen nativem Olivenöl extra und dem Nutzen für die menschliche Gesundheit. Positive Ergebnisse dieser und verwandter Studien deuten auf mögliche Vorteile hin, sind aber noch kein Beweis.

Normalerweise baut sich Tau über einen langen Zeitraum auf

Neben dieser Einschränkung ist es auch wichtig zu beachten, dass die Anhäufung von Tau im menschlichen Gehirn typischerweise über viele Jahre hinweg erfolgt. Die Mäuse in dieser und verwandten Studien wurden allerdings genetisch verändert, um innerhalb weniger Monate einen ähnlichen Zustand zu entwickeln. (as)

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Elisabetta Lauretti, Miroslav Nenov, Ozlem Dincer, Luigi Iuliano, Domenico Praticò: Extra virgin olive oil improves synaptic activity, short‐term plasticity, memory, and neuropathology in a tauopathy model, in Aging Cell (Abfrage: 01.12.2019), Aging Cell

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Diabetes: Neue Brille kann Blutzuckerspiegel messen

Diabetes: Neue Brille kann Blutzuckerspiegel messen

Darmgesundheit: Neuer Schnell-Test kann Ursache von Durchfall feststellen

Darmgesundheit: Neuer Schnell-Test kann Ursache von Durchfall feststellen

Jetzt News lesen

Halbierter Weichkäse auf einem hölzernen Schneidebrett

Käse-Rückruf wegen gesundheitsgefährdenden Listerien

14. Dezember 2019
Studien: Kaffee kann vor Alzheimer und Parkinson schützen

Studien: Kaffee kann vor Alzheimer und Parkinson schützen

14. Dezember 2019
Röhrchen mit einer Blutprobe und Aufschrift "Test Syphilis".

Syphilis in Deutschland – Fallzahlen stagnieren auf hohem Niveau

14. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.