• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schuppenflechte: Neue Technologie ermöglicht bessere Behandlung der Hautkrankheit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Mai 2022
in News
Ellenbogen und Unterarm einer Person sind von Schuppenflechte betroffen.
Eine aktuelle Studie bestätigt eine bessere Behandlung von Schuppenflechte mit einer neuen Scanner-Technologie. (Bild: helivideo/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Schuppenflechte: Bessere Behandlungskontrolle mit neuem Scanner

Weltweit leiden etwa 160 Millionen Menschen an Schuppenflechte. Hierzulande sind rund zwei Millionen Personen davon betroffen. Heilbar ist die Hautkrankheit bislang nicht. Doch die chronisch entzündliche Erkrankung ist behandelbar. Helfen könnte dabei ein neuer Scanner. Diese Technologie ermöglicht laut einer Studie eine bessere Behandlung.

Eine klinische Studie bestätigt den Erfolg eines neuen Scanners für die Behandlungskontrolle von Schuppenflechte. Mit der neuen Technologie kann tiefer in die Haut der Betroffenen geblickt werden, als dies mit bisherigen klinischen Methoden möglich war. Somit kann besser eingeschätzt werden, wie stark die Krankheit ausgeprägt ist und wie gut eine Behandlung anschlägt. Die Studienergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Science Translational Medicine“ veröffentlicht.

Stark beeinträchtigte Lebensqualität

Wie das Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) in einer aktuellen Mitteilung schreibt, leiden rund 160 Millionen Menschen, das sind etwa zwei Prozent der Weltbevölkerung, an Schuppenflechte.

Die chronisch entzündliche Hautkrankheit verursacht rötlich schuppige und juckende Veränderungen der Haut. Viele Patientinnen und Patienten fühlen sich in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt.

Bislang gibt es keine Heilung für Schuppenflechte, doch geeignete Therapien können zumindest die Symptome lindern. Umso wichtiger ist eine genaue Kontrolle der Behandlung für das Wohlbefinden der Betroffenen. Diese gestaltet sich aber schwierig, weil das Ausmaß der Erkrankung unter der Haut nicht sichtbar ist.

Potenzial der Technologie bestätigt

Jetzt zeigt die klinische Studie mit dem neuen, von Helmholtz Munich und der Technischen Universität München (TUM) entwickelten Scanner eine bessere Behandlungskontrolle mit 19 an Schuppenflechte erkrankten Personen.

Die Forschenden schauten dabei insbesondere darauf, wie Medikamente unter der Haut wirkten und erhielten weitaus detailliertere Informationen im Vergleich zu herkömmlichen Untersuchungen, die allein auf der visuellen Einschätzung von Dermatologinnen und Dermatologen beruht.

Das liegt an der besonders präzisen Bildgebungstechnologie, die dem Scanner zu Grund liegt: Raster Scan Optoacoustic Mesoscopy, kurz RSOM.

Den Angaben zufolge wird dabei ein ungefährlicher Lichtstrahl auf die betroffene Haut gerichtet, so dass der Scanner die Absorption des Lichts im Gewebe „hören“ und Krankheitsmarker mit großer Genauigkeit erkennen kann. Das Ergebnis sind hochauflösende Bilder der untersuchten Hautpartien.

Laut den Forschenden bestätigt die Studie damit das Potenzial der Technologie und steigert die Hoffnung auf präzisere Kontrollmethoden und bessere Behandlungsmöglichkeiten. Die Scanner könnten weltweit in Kliniken zum Einsatz kommen, eine Zertifizierung ist bis Ende 2022 geplant. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH): Unter die Haut: Bessere Behandlung von Schuppenflechte mit neuer Scanner-Technologie, (Abruf: 15.05.2022), Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
  • Hindelang et al.: Enabling precision monitoring of psoriasis treatment by optoacoustic mesoscopy; in: Science Translational Medicine, (veröffentlicht: 11.05.2022), Science Translational Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere mit Blut gefüllte Coronavirus-Test-Ampullen

COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Hypertonie: Bluthochdruckkrisen können gefährliche Folgen haben

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR