• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schutz vor gefälschten Medikamenten: Deutsche vertrauen auf Apotheke um die Ecke

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. November 2015
in News
Teile den Artikel

Deutsche haben großes Vertrauen in ihre Apotheke um die Ecke
Immer mehr Deutsche bestellen Medikamente online. Doch das Vertrauen in die Apotheke um die Ecke ist bei den meisten Bundesbürgern offenbar größer. Einer Umfrage zufolge schützen sich fast neun von zehn Deutschen vor gefälschten Medikamenten durch den ausschließlichen Einkauf in der Apotheke vor Ort.

Bürger haben großes Vertrauen in ihre Apotheke
Zwar sind in der Vergangenheit gefälschte Medikamente auch in Apotheken aufgetaucht. Doch bislang handelte es sich dabei um Ausnahmen. Dies ist sicher auch ein Grund warum so viele Bundesbürger großes Vertrauen in ihre Apotheke vor Ort haben. Fast neun von zehn Deutschen halten den Besuch in der Apotheke um die Ecke für die beste Möglichkeit, sich vor gefälschten Arzneimitteln zu schützen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ hervor.

Keine Angst vor gefälschten Medikamenten
Demnach sind 88,7 Prozent der Frauen und Männer in Deutschland der Meinung, dass man in der Apotheke vor Ort auf jeden Fall sicher ist, keine gefälschten Medikamente zu bekommen. Experten weisen zwar immer wieder darauf hin, dass zahlreiche Arzneimittel gefälscht sind, doch acht von zehn Bundesbürgern (79,3 Prozent) machen sich über Fälschungen keinerlei Gedanken, da sie im Bedarfsfall ihre Medikamente nur in der Apotheke vor Ort kaufen. Zudem vertraut über die Hälfte der Bürger in puncto Medikamentensicherheit auf den Schutz durch die Behörden. Laut der Umfrage sind 57,7 Prozent der Deutschen überzeugt, dass die Kontrollorgane des Gesundheitssystems dafür sorgen, dass die allermeisten Arzneimittelfälschungen aufgedeckt werden und sich solche Praktiken für die Täter langfristig nicht lohnen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Deutscher Tabakatlas: Im Norden wird mehr geraucht als im Süden

Herzwochen: Wie enstehen Herzkrankheiten?

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR