• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwangere sollten viel Leitungswasser trinken

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
7. August 2014
in News
Teile den Artikel

Ausreichendes Trinken ist in der Schwangerschaft besonders wichtig

07.08.2014

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist in der Schwangerschaft besonders wichtig. Neben dem sollten schwangere Frauen aber auch unbedingt darauf achten, ausreichend zu trinken. Dabei ist jedoch nicht jedes Getränk gleichermaßen geeignet, denn gerade Limonaden sind meist viel zu zuckerhaltig. Stattdessen sollten Schwangere in erster Linie zu Wasser greifen.


Ausgewogene Ernährung, viel trinken und regelmäßige körperliche Bewegung
Viel Obst und Gemüse, Fisch und fettarmes Fleisch in Maßen sowie wenig Zucker und Fette mit hohem Anteil gesättigter Fettsäuren: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Bewegung tun in jeder Lebensphase gut. Doch gerade während der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dass Frauen verstärkt auf sich achten, denn in dieser Zeit wird das ungeborene Kind über den Stoffwechsel der werdenden Mutter versorgt. Doch nicht nur das Essen spielt hier eine zentrale Rolle – auch ausreichendes Trinken ist enorm wichtig, um den Körper optimal zu versorgen.

Statt zuckerhaltigen Soft-Drinks besser Wasser und ungesüßten Tee trinken
Doch neben der ausreichenden Menge sollte vor allem auch darauf geachtet werden, was getrunken wird. Denn gerade unverdünnte Säfte, Eistee und Limonaden bzw. Soft-Drinks wie Cola, Fanta oder Sprite enthalten normalerweise viel zu viel Zucker. „Am besten trinken Schwangere zu jeder Mahlzeit und zwischendurch immer wieder mal ein großes Glas Wasser“, empfiehlt daher Maria Flothkötter laut der Nachrichtenagentur „dpa“. Flothkötter ist die Leiterin des Netzwerks „Gesund ins Leben“, welches vom Bundesernährungsministerium gefördert wird. Dabei seien Leitungswasser oder Mineralwasser die besten Durstlöscher – aber auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie stark verdünnte Saftschorlen würden sich in der Schwangerschaft gut eignen. Generell sollten Frauen in der Schwangerschaft auf mindestens zwei Liter Wasser am Tag kommen, „bei Hitze oder bei sportlichen Aktivitäten sollten Schwangere sogar noch deutlich mehr Flüssigkeit trinken“, so Flothkötter weiter.

Koffein in Maßen, Alkohol tabu
Neben stark gesüßten Getränken sollten Frauen aber auch bei koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee, Energydrinks, schwarzem und grünem Tee während der Schwangerschaft etwas vorsichtiger sein und eher dem Motto „Weniger ist mehr“ folgen. Hier könnten laut dem Netzwerk „Gesund ins Leben“ bis zu drei Tassen täglich ohne Bedenken getrunken werden – bei größeren Mengen hingegen steige die Gefahr für einen erhöhten Puls beim Kind, was für das kleine Herz eine unnötige Belastung darstelle. Konsequent verzichtet werden sollte hingegen auf Alkohol, denn gerade regelmäßiger Alkoholgenuss erhöht das Risiko für Entwicklungsstörungen und Missbildungen beim Kind immens. Dennoch kann bis heute niemand exakt sagen, welche Mengen Alkohol zu welchem Zeitpunkt Schädigungen hervorrufen – daher sollten schwangere Frauen generell verzichten, um so ihr Kind vor gesundheitlichen Risiken zu schützen. (nr)

Bild: Gallus Tannheimer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

PSA-Test senkt Sterberisiko bei Prostatakrebs

Studie zu Volkskrankheiten

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR