• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schweinegrippe-Impfstoffe: 53 mal Auslöser für Schlafkrankheit Narkolepsie in Deutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. August 2015
in News
Teile den Artikel

Impfung gegen Schweinegrippe könnte bei mehr als 50 Menschen in Deutschland Narkolepsie verursacht haben
Nachdem sich das Schweinegrippe-Virus H1N1 von Mexiko ausgehend im Jahr 2009 rasant verbreitete und eine Pandemie auslöste, empfahlen auch die deutschen Behörden der Bevölkerung, sich dagegen impfen zu lassen. In Europa wurde der Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix fast 31 Millionen Menschen während der Influenza-Welle 2009/2010 verabreichen – in einigen Fällen mit schwere Folgen. Denn wie sich herausstellte könnte der Impfstoff die seltene und unheilbare Schlafkrankheit Narkolepsie auslösen. Andere Impfstoffe, die damals zum Einsatz kamen, stehen aber nicht in dem Verdacht, die Entstehung der Erkrankung zu begünstigen.

Schweinegrippe-Impfstoff könnte bei 27 Kindern und Jugendlichen zu Narkolepsie geführt haben
In Deutschland sind 53 Verdachtsfälle registriert, wie eine Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion bestätigt. Demnach sind auch “27 Minderjährige betroffen, bei denen die Narkolepsie-Symptome durchschnittlich etwa 160 Tage nach der Schweinegrippe-Impfung mit Pandemrix aufgetreten sind”. Bei den erkrankten Erwachsenen mit gesicherten Diagnosen zeigten sich “die Beschwerden nach rund 194 Tagen”.

Während des Schweinegrippe-Ausbruchs im Jahr 2009 war ein möglicher Zusammenhang von Pandemrix und der Entstehung von Narkolepsie noch nicht bekannt. Zudem wurde die Gefährlichkeit der Grippe überschätzt. „Es ist ein Skandal, dass viele Menschen, denen durch die Schweingrippe-Impfung mit dem Wirkstoff Pandemrix schwerste Erkrankungen zugefügt wurden, immer noch keine Entschädigungszahlungen erhalten haben”, sagte Kathrin Vogler von der Linksfraktion. Die Gesundheitsexpertin verwies auf den “Entschädigungsanspruch der Betroffenen, der bestehe, weil die Behörden die Impfung empfohlen hätten”.

Narkolepsie ist eine seltene neurologische Krankheit, bei der die Betroffenen an plötzlich auftretenden Schlafattacken leiden, unerwartet ihre normale Muskelspannung verlieren können oder halluzinieren. Häufig wird die Schlafkrankheit erst spät oder gar nicht erkannt. Nach Angaben des Selbsthilfe-Vereins Narkolepsie Deutschland sind hierzulande rund 4.000 Fälle bekannt, zu denen auch Kinder gehören. (ag)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Masern-Fälle fast verdoppelt: Gesundheitsministerin Huml wirbt für Impfschutz

Lebensgefährliche Lieferengpässe bei wichtigem Krebsmedikament

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR