• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Neues Medikament ermöglicht Behandlung schwerer Erkrankungen 12. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig 12. April 2021
Weiter
Zurück

Schweinegrippe Influenza in Bulgarien

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
24. Januar 2011
in News
Leseminuten 2 min

Schweinegrippe Epidemie in Bulgarien

24.01.2011

In Bulgarien wird die Schweinegrippe zur Epidemie. Wie die Gesundheitsbehörden berichten, liegen die die Infektionsraten in manchen Regionen bereits bei 155 Grippe-Infektionen je 1.000 Einwohner.

Während die Schweinegrippe-Erreger (H1N1) hierzulande zwar bei einem Großteil der Patienten nachgewiesen werden, sind die Zahlen der Infektionen insgesamt in Deutschland bisher relativ überschaubar. In Bulgarien sprechen die Gesundheitsbehörden hingegen bereits von einer Epidemie und zeigten sich angesichts der wachsenden Infektionszahlen besorgt.

Zahlreiche Schweinegrippe-Infektionen in Bulgarien
Die massenhaften Grippe-Infektionen haben laut bulgarischen Medienberichten bereits in sechs Bezirken die Form einer Epidemie angenommen. Die saisonale Grippewelle in Bulgarien ist dieses Jahr besonders stark, wobei rund 30 Prozent der Erkrankungen auf eine Infektion mit dem H1N1-Virus zurückzuführen sind. Angesichts der Infektionszahlen von 155 Grippe-Infektionen je 1.000 Einwohner zum Beispiel in der Hauptstadt Sofia, sind Regierung und Gesundheitsbehörden alarmiert. Den Bürgern wird geraten ihre soziale Kontakten zu minimieren und Menschenansammlungen zu meiden. Alle Schulen bleiben bis auf weiteres geschlossen. Trotz der Vorsichtsmaßnahmen gehen die Gesundheitsbehörden davon aus, dass die Zahl der Erkrankungen im Laufe der kommenden Tage weiter zunehmen wird und ihren Höchststand gegen Ende der Woche erreicht. Warum die Schweinegrippe in Osteuropa und insbesondere in Bulgarien ein weitaus größeres Ausmaß erreicht als in den meisten westeuropäischen Staaten, ist laut Aussage der Experten bislang unklar.

Grippe-Infektionen in Deutschland lediglich leicht erhöht
Die Impfquoten von rund 26 Prozent, wie sie das Marktforschungsinstitut „YouGov“ in einer aktuellen Umfrage zu den Schutzimpfungen in Deutschland festgestellt hat, leisten hierzulande sicherlich eine Beitrag zu der weit geringeren Zahl der Grippe-Infektionen. So kommt die Arbeitsgemeinschaft Influenza in ihrem aktuellen Wochenbericht zu dem Ergebnis, dass die Grippeaktivität in Deutschland bis Mitte Januar lediglich leicht erhöht war. Allerdings wurden auch hierzulande mehr als 80 Prozent der Fälle von dem H1N1-Virus ausgelöst, welches für die Schweinegrippe-Pandemie in der vergangenen Grippesaison verantwortlich war. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Krankenkassen erwarten kein Defizit für 2011

Sterbehilfe-Prozess: Mechthild Bach begeht Suizid

Jetzt News lesen

Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021
Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung sitzt vor ihrem Laptop und sieht aus dem Fenster

COVID-19: Informationsbeschaffung über Social Media und Fernsehen fehleranfällig

12. April 2021
Junge Frau auf der Wiese genießt die Sonnenstrahlen während des Sonnenuntergangs

COVID-19: Mehr Sonnenlicht gleich weniger Todesfälle

11. April 2021
Illustration eines Schlaganfalls

Hirnblutungen: Erhöhtes Risiko durch blutverdünnende Arzneien?

11. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR