• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Mit Asthma-Spray gegen schwere Krankheitsverläufe 13. April 2021
Coronavirus: Infektionsrisiko über Aerosole in Innenräumen mit neuer App berechnen 13. April 2021
Coronavirus: In diesen Betrieben wird häufiger getestet 13. April 2021
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Weiter
Zurück

Schweiz: Grippe-Impfstoffe wieder freigegeben

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
1. November 2012
in News
Leseminuten 2 min

Anwendungsstopp für Novartis Grippe-Impfstoff aufgehoben

01.11.2012

In den vergangenen Wochen wurden drohende Engpässe bei der Versorgung mit Grippe-Impfstoffen in einzelnen Bundesländern publik. Durch den vom Paul-Ehrlicher-Institut (PEI) verhängten Verkaufsstopp für zwei Grippeimpfstoffe des Schweizer Pharmaunternehmens Novartis hatte sich die Situation zusätzlich verschärft. Auch in der Schweiz verordnete die zuständige Behörde Swissmedic am 24. Oktober einen vorsorglichen Anwendungsstopp für die Grippe-Impfstoffe Agrippal und Fluad.

Ursache für den Anwendungsstopp der Grippe-Impfstoffe waren Ausflockungen, die in Impfspritzen aus einer Novartis-Fabrik in Italien entdeckt wurden. Die erkennbaren Ausflockungen hätten möglicherweise ein Gesundheitsrisiko darstellen können, so dass sich die zuständigen Behörden in Italien, Deutschland, Österreich, Spanien, Kanada und der Schweiz zum Einschreiten gezwungen sahen. In der Schweiz und in Kanada wurde der Grippe-Impfstoffe von Novartis nun jedoch wieder freigegeben. Das Pharmaunternehmen habe die Qualität der beanstandeten Impfstoff-Chargen dokumentieren können, so dass der Auslieferungs- und Anwendungsstopp aufgehoben wurde, erklärt Swissmedic in einer aktuellen Pressemitteilung.

Keine externe Verunreinigung des Grippe-Impfstoffs
Zunächst bestand der Verdacht, dass die Ausflockungen auf eine potenziell gesundheitsgefährdende Verunreinigung der Grippe-Impfstoffe hinweisen. Doch die Unterlagen, die Swissmedic von Novartis vorgelegt wurden, belegen, dass die „teilweise sichtbaren weißen Partikel“ in den Impfspritzen keine „externen Verunreinigungen, sondern Aggregate (kleine Verklumpungen) von normalen Eiweißbestandteilen des Impfstoffs“ sind, berichtet die Schweizer Behörde. Die Ausflockungen können bei der Herstellung des Impfstoffs entstehen, lösen sich laut Aussage der Experten jedoch bei korrekter Anwendung der Spritze (leichtes Schütteln vor der Injektion) auf.

Grippe-Impfstoff ab sofort wieder freigegeben
Demnach wird die Wirksamkeit und die Sicherheit des Grippe-Impfstoffs durch die vereinzelt vorkommenden Aggregate nicht beeinträchtigt, so die Schweizer Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel Swissmedic. Auch die Analyse von Stichproben im Labor habe die Qualität der Impfstoffe bestätigt. Patienten müssen demnach aufgrund der Anwendung der Grippe-Impfstoffe über die bekannten möglichen Nebenwirkungen hinaus keine außerordentlichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen befürchten. In der Schweiz können die Impfstoffe „ab sofort wieder eingesetzt werden“, so die Mitteilung von Swissmedic. Dennoch seien die Fachleute weiterhin dazu aufgefordert, „die Hinweise und Vorgaben in der Fachinformation zu beachten“ und „unerwünschte Arzneimittelwirkungen“ den Behörden zu melden. (fp)

Lesen Sie auch:
Weiße Partikel: Grippe-Impfstoff zurückgerufen
Schlafkrankheit durch Schweinegrippe-Impfstoff
Narkolepsie-Risiko durch Schweinegrippe-Impfstoff
Massive Zweifel an Dengue-Fieber Impfstoff-Wirkung
Exotische Viren erreichen Europa

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Neue Organspende-Ausweise ohne Verpflichtung

Jahresprogramm Ärztliche Homöopathie 2013

Jetzt News lesen

Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Dosierungsfehler und Wechselwirkungen mit neuer App vermeiden

13. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

13. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

13. April 2021
3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

13. April 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

13. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR