• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schlimme Verbrennungen: Kind versehentlich mit Wasser aus dem Gartenschlauch lebensgefährlich verbrüht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
15. Juni 2016
in News
Teile den Artikel

Schweres Unglück: Mutter verbrüht ihr Baby mit dem Gartenschlauch
In den USA hat eine Frau ihrem Kind unabsichtlich schwere Verletzungen zugefügt. Die Mutter wollte ihr Baby an einem heißen Tag mit dem Gartenschlauch abkühlen. Doch das Wasser darin war so sehr erhitzt, dass der Säugling Verbrennungen zweiten Grades erlitt.

Tragisches Unglück beim Abkühlen
Bei großer Hitze sorgen viele Menschen mit einem Sprung in den Pool oder den See für Abkühlung. Auch im Badezimmer kann man sich erfrischen, wobei Experten von eiskalten Duschen an heißen Tagen abraten. Auch eine junge Mutter aus dem US-Bundesstaat Arizona wollte an einem Tag mit sehr hohen Temperaturen für Abkühlung für ihren Sohn sorgen. Dabei ereignete sich ein tragisches Unglück: Die Frau verbrühte ihren neun Monate alten Säugling mit einem Gartenschlauch.

Neun Monate altes Baby mit heißem Wasser verbrüht
Wie US-amerikanische Medien berichten, spielte Dominique Woodger aus dem US-Staat Arizona mit ihrem neun Monate alten Baby Nicholas bei über 40 Grad im Garten. Um für mehr Abkühlung zu sorgen, setzte sie ihren Sohn in ein Kinderplanschbecken und spritzte mit einem Gartenschlauch Wasser hinein. Doch plötzlich fing der kleine Junge an, herzzerreißend zu schreien und zu weinen, seine Haut warf am ganzen Körper kleine Bläschen. „Zunächst dachte ich, dass Nicholas weint, weil er Wasser ins Gesicht bekommen hatte“, erklärte Woodger gegenüber dem TV-Sender ABC15.

Verbrennungen zweiten Grades
Dass dem nicht so war, bemerkte die Mutter schnell, als die Haut des Kleinen immer röter und röter wurde. Das Wasser, das sich noch im Gartenschlauch befand, hatte sich offenbar durch die extremen Temperaturen auf über 65 Grad erhitzt. Laut Polizei-Captain Larry Subervi erlitt der kleine Nicholas dadurch Verbrennungen zweiten Grades, mehr als 30 Prozent seines kleinen Körpers wurden verbrüht. Glücklicherweise gibt es heutzutage immer bessere Therapieoptionen für Opfer von Verbrennungen. Seine Mutter hat sich nach dem dramatischen Unfall an die Öffentlichkeit gewandt: „Seid bitte vorsichtig! Testet die Wassertemperatur, bevor ihr eure Kinder nassspritzt!“ Den Ärzten zufolge werde der kleine Nicholas wieder ganz gesund. „Momentan pellt er sich am ganzen Körper“, berichtete seine Mutter. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studien: Vorteile des Stillens gehen nach Antibiotika-Gabe verloren

Mediziner stellten Krebsdiagnosen anhand von Suchen bei Google

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR