• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Keine eiskalten Duschen an heißen Tagen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
19. Juli 2013
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

0
SHARES
13
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Kalte Duschen zur Abkühlung an heißen Tagen ungeeignet

19.07.2013

Kalte Duschen sind ungeeignet zur Abkühlung an heißen Tagen. Für viele Senioren ist das derzeitige Sommerwetter mit den hohen Temperaturen im Alltag eine erhebliche Belastung. Sie suchen nicht selten Abkühlung unter einer kalten Dusche, doch rät die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) hiervon dringend ab. Ohnehin rege die kalte Dusche am Ende nur noch mehr zum schwitzen an.

Typische Beschwerden der Senioren bei heißen Wetterlagen sind Herz-Kreislaufprobleme, die sich in allgemeinen Symptomen wie Schwindel, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Kraftlosigkeit manifestieren können. Abkühlung mittels einer kalten Dusche ist den Betroffenen jedoch keineswegs zu empfehlen. Denn der Temperaturunterschied wirkt sich zusätzlich belastend auf den Kreislauf aus, so die Mitteilung der Nachrichtenagentur „dpa“ unter Berufung auf die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen. Außerdem aktiviere das Abbrausen mit kaltem Wasser die körpereigene Heizung. Denn die Poren der Haut und die oberflächlichen Blutgefäße ziehen sich angesichts des äußeren Kälteeinflusses schlagartig zusammen, die Temperaturabgabe über die Haut sinkt und der Organismus versucht durch die körpereigene Temperaturregulation der vermeintlichen Kälte entgegenzuwirken. Ist die kalte Dusche vorbei, schwitzen die Betroffenen daher umso mehr.

Lauware Duschen anstatt kaltem Abbrausen
Anstatt sich mit kalten Wasser abzubrausen sollten Senioren laut Angaben der BAGSO lieber lauwarm Duschen, um unerwünschte Nebeneffekt zu vermeiden. Eine verstärkte Abkühlung lasse sich auch erreichen, wenn zur Abwechslung auf das Handtuch verzichtet wird, denn das Verdunsten des Wassers erzeuge einen kühlenden Effekt und man fühle sich länger erfrischt. Des Weiteren bestehe die Möglichkeit eine Abkühlung des Organismus zu erreichen, indem die Arme abwechselnd für jeweils circa 20 Sekunden in ein Waschbecken mit kaltem Wasser getaucht und leicht bewegt werden, berichtet die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen. Im Anschluss an die Prozedur sollten die Arme aus dem Becken genommen und nur leicht abgestreift werden, um auch hier einen kühlenden Effekt über die Verdunstung zu erzielen. (fp)

Bildnachweis: Rainer Sturm / pixelio.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel

Masern-Impfung oft zu spät

Intelligentes OP-Messer erkennt krankes Gewebe

Jetzt News lesen

Eine Frau hält in einer Hand eine Tablette und in der anderen ein Glas Wasser

Aspirin-Einnahme zur Vorsorge von Herzinfarkt und Schlaganfall nicht immer sinnvoll

15. Dezember 2019
Verschiedene Brote in einer Selbstbedienungstheke

Rückruf: Brote können Metall-Fremdkörper enthalten

15. Dezember 2019
Goldgefärbte Steine, Weihrauch und Myrrhe auf einer Steinplatte

Gesundheit: Gold, Weihrauch und Myrrhe: So wirksam sind die natürlichen Heilmittel

14. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.