• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung mit Moderna-Impfstoff: Viele Antikörper noch nach einem halben Jahr 11. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei verschiedenen Impfstoffen 11. April 2021
COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote 10. April 2021
COVID-19: Psychische und neurologische Störungen noch lange nach Erkrankung 9. April 2021
COVID-19: Wie gelangen die Viren in den Haushalt und wie lässt sich dies vermeiden? 9. April 2021
Weiter
Zurück

Schwindel ist ein ernstzunehmendes Symptom

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
11. März 2011
in News
Leseminuten 2 min

Schwindel und Gleichgewichtsschwankungen: Mitarbeit von Patienten bei der Behandlung oft wichtig

11.03.2011

Wenn sich alles dreht, die Erde schwankt und der Boden nachgibt, ist dies für Betroffene nicht nur unangenehm, sondern oft auch ein Zeichen für eine behandlungsbedürftige Erkrankung. Schwindel ist das zweithäufigste Symptom in deutschen Praxen: Etwa jeder Zehnte ist betroffen. Was viele nicht wissen: Schwindel beschreibt kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern stellt ein Symptom verschiedener Erkrankungen dar. Die häufigste Ursache für akuten Schwindel ist eine Funktionsstörung im Gleichgewichtsorgan. Bei der Ursachenfindung und anschließenden Therapie gehören Patienten daher zunächst in die Hände von HNO-Ärzten, darauf weist das HNOnet NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, hin.

Schon durch eine gezielte Befragung finden HNO-Ärzte erste Hinweise für mögliche Schwindelursachen. So weist ein Drehschwindel mit akutem Beginn und Verschlimmerung bei schnellen Bewegungen bereits auf eine Störung im Innenohr hin. Situationsabhängiger Schwindel mit Angstgefühlen und Kreislaufsymptomen dagegen ist eher psychisch bedingt. Häufig gibt es auch den sogenannten Migräne-Schwindel, der nur manchmal von Kopfschmerzen begleitet wird. Schwindel mit neurologischen Ursachen zeichnet sich eher durch einen diffusen Schwankschwindel und eventuell weiteren neurologischen Ausfällen wie Sehstörungen aus. Über die genaue Ursache geben spezielle Tests, Höruntersuchungen und auch Gleichgewichtsprüfungen Aufschluss. So führt der HNO-Arzt verschiedene Gleichgewichtsprüfungen wie Videonystagmographie und Posturographie durch. „Dabei bestimmen wir die Funktion der Gleichgewichtsorgane und die Koordinationsfähigkeit des Patienten. So stellen wir fest, wie stark die Gleichgewichtsfunktion beeinträchtigt und wie hoch vor allem bei älteren Patienten das Sturzrisiko ist“, erklärt Dr. Uso Walter, Vorstandsvorsitzender des HNOnet und praktizierender HNO-Arzt in Duisburg.

Entsteht Schwindel durch eine Erkrankung im Gleichgewichtsorgan, entwickeln HNO-Ärzte im Anschluss ein individuelles Therapiekonzept, basierend auf verschiedenen Bausteinen. Dazu gehören medikamentöse und physiotherapeutische Maßnahmen mit Lagerungs- und Schwindeltraining. „Gerade wenn der Schwindel bereits über einen längeren Zeitraum besteht, ist die Mitarbeit des Patienten beim Schwindel-Training erforderlich“, verdeutlicht Dr. Walter. „Viele HNO-Ärzte bieten auch ein neuartiges Gleichgewichts-Koordinations-System zum Training an. Durch verschiedene Übungen werden bewusst kritische Situationen für das Gleichgewichtsorgan herbeigeführt. So trainieren Betroffene mithilfe von Augen- und Körperbewegungen, Defizite auszugleichen.“ In der Folge lernen sie, künftig das Gleichgewicht zu halten und reagieren auf schwierige Situationen nicht mehr mit Schwindelsymptomen. Das Training muss jedoch regelmäßig und für längere Zeit wiederholt werden. Generell aber gilt: Häufig wiederkehrende Schwindelbeschwerden nicht ignorieren, da sich dahinter ernsthafte Erkrankungen verbergen können. (pm)

Bild: Gerd Altmann, Pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Der tägliche Kaffeekonsum schützt Frauen vor Schlaganfällen. Das fanden Forscher aus Schweden während einer elfjährigen Studie heraus.

Kaffee senkt das Risiko von Schlaganfällen

Radioaktive Strahlen belasten den menschlichen Körper in massivster Weise. Bei einer hohen Strahlendosis erkranken Betroffene an der Strahlenkrankheit, die in aller Regel zum Tod führt. Auch niedrigere Strahlenbelastungen führen zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen wie beispielsweise Schilddrüsenkrebs oder Leukämie.

Radioaktive Strahlungen: Folgen für die Gesundheit

Jetzt News lesen

Margarine in einem Kunstoffbecher und ein Messer, mit welchem etwas davon entnommen wurde.

Cholesterin senken mit Pflanzensterinen angereicherten Lebensmitteln?

10. April 2021
Künstlich beatmeter Patient auf einer Intensivstation

COVID-19: „Viele schwere Krankheitsverläufe bei Jüngeren“ – hohe Beatmungsquote

10. April 2021
Mann mit Hautausschlag kratzt sich am Arm

Krätze: Hochansteckende Hautkrankheit breitet sich trotz Kontaktbeschränkungen aus

10. April 2021
COVID-19 Grafik.

COVID-19: Welche Medikamente helfen? Update der Erkenntnisse

10. April 2021
Mann leidet unter Hörverlust.

Demenz: Hörminderung als eindeutiger Risikofaktor identifiziert

9. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

9. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR