• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Ärzte mussten sechs Meter überlangen Bandwurm bei OP entfernen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
22. Januar 2016
in News
Im menschlichen Körper können Rinderbandwürmer meterlang werden. (Bild: Juulijs/fotolia.com)
Teile den Artikel

Chinesischer Patient lebte über Jahre mit meterlangem Bandwurm im Darm
Bandwürmer können im menschlichen Körper eine enorme Größe entwickeln und erhebliche Beschwerden verursachen. So berichten chinesische Mediziner in dem Fachmagazin „New England Journal of Medicine“ von dem Fall eines 38-jährigen Mannes, dem ein mehr als sechs Meter langer Rinderbandwurm (Taenia saginata) entfernt wurde. Die Infektion mit T. saginata erfolgt durch den Verzehr von rohem beziehungsweise unzureichend gegartem Rindfleisch.

Der betroffene chinesische Patient wurde laut Angaben der Mediziner in den vergangenen zwei Jahren von verschiedenen Ärzten aufgrund seiner Beschwerden wie Bauchschmerzen und chronischer Anämie untersucht und behandelt. Erfolg brachte dies jedoch nicht. Schließlich wurde er wegen einer deutlichen Intensivierung der Bauchschmerzen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, allgemeiner Schwäche und einem drastischen Gewichtsverlust innerhalb von drei Tagen in das Krankenhaus von Shiyan. Dort entfernten die Ärzte den beeindruckend großen Rinderbandwurm.

Im menschlichen Körper können Rinderbandwürmer meterlang werden. (Bild: Juulijs/fotolia.com)
Im menschlichen Körper können Rinderbandwürmer meterlang werden. (Bild: Juulijs/fotolia.com)

6,2 Meter langer Rinderbandwurm ausgeschieden
Zunächst sei die Untersuchung weitgehend unauffällig verlaufen, doch bei der mikroskopischen Analyse des Stuhls wurden die befruchteten Eizelle des Rinderbandwurms entdeckt, berichten Jian Li und Eping Guo von der Hubei University of Medicine in Shiyan. Daraufhin erfolgte eine Behandlung mit dem Anthelminthikum (Wurmmittel) Praziquantel und dem Diuretikum (entwässernde Arzneimittel) Mannit. Nach „rund zweieinhalb Stunden schied der Patient einen Bandwurm aus, der unter Ausschluss des Scolex (Bandwurmkopf) 6,2 Meter lang war“, schreiben die Forscher im „New England Journal of Medicine“.

Infektion über rohes oder unzureichend gegartes Rindfleisch
Menschen infizieren sich laut Angaben der Mediziner „durch die Einnahme von Finnen des T. saginata beim Verzehr von rohem oder ungenügend gekochtem Rindfleisch.“ Der Bandwurm setzt sich im Darm fest und kann auf eine Länge von mehreren Metern heranwachsen. Menschen bilden seinen einzigen Endwirt. Der 38-jährige chinesische Patient war laut Aussage der Ärzte bei der Nachuntersuchung nach drei Monaten beschwerdefrei und zeigte einen Rückgewinn von Appetit und Gewicht. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hilfe bei psychischen Krisen. Bild: Picture-Factory - fotolia

Liebeskummer und Co: Tipps für den Umgang mit psychischen Krisen

Urteil gegen Pfleger gefällt. Bild: 2mmedia - fotolia

Urteil: Pfleger wegen Selfies mit wehrlosen Patienten verurteilt

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR