• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Seltene Herzkrankheit: Junge Frau hält die letzten Atemzüge ihres Partners fatalerweise für Schnarchen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Februar 2017
in News
Teile den Artikel

Frau stieß Partner aus dem Bett – Das vermeintliche Schnarchen war sein letztes Röcheln
Betroffene wissen, wie lästig es werden kann, wenn der Partner schnarcht. Die Reaktion einer jungen Frau aus Großbritannien ist daher nicht weiter verwunderlich: Sie stieß ihren Partner wegen der lauten Geräusche aus dem Bett. Doch dann stellte sie fest, dass es sich bei den Tönen nicht um Schnarchen, sondern um die letzten Atemzüge ihres Freundes gehandelt hatte.

Das vermeintliche Schnarchen waren die letzten Atemzüge
Wenn nachts lautes Schnarchen im Schlafzimmer ertönt, ist für empfindliche Bettnachbarn nicht mehr an Schlaf zu denken. Statt den Lärm mithilfe von Ohrstöpseln oder einem Kissen über den Ohren zu dämmen, entschließen sich manche, ihren Partner lieber zu wecken. Das kann mitunter auch etwas ruppig ausfallen. So stieß eine junge Britin ihren Freund aus dem Bett, weil sie sich gestört fühlte. Doch dann stellte sie fest, dass er gar nicht geschnarcht hatte; bei den Geräuschen handelte es sich vielmehr um sein letztes Röcheln.

Der Partner atmete nicht mehr
Medienberichten zufolge stieß die 25-jährige Lisa Lee ihren gleichaltrigen Freund Lewis Little aus dem Bett, weil sie wegen seinen lauten Geräuschen nicht mehr schlafen konnte. Doch dann stellte die junge Frau aus Ashington, Northumberland fest, dass ihr Partner nicht schnarchte, sondern seine letzten Atemzüge gemacht hatte.

Laut einem Bericht der englischen Zeitung „Daily Star“ erklärte die 25-Jährige: „Als wir im Bett waren, dachte ich nur, dass er schnarcht, also trat ich ihn und sagte, er solle die Klappe halten.“

Doch dann „fühlte ich, dass die Laken nass waren und wusste, dass etwas nicht stimmte. Ich machte das Licht an und sah, dass sein Gesicht lila war – er atmete nicht“.

„Ich rief einen Krankenwagen und es fühlte sich an, als ob es ewig dauert. Im Krankenhaus wurde er für tot erklärt.“

Vererbbare Herzerkrankung
Den beiden war bekannt, dass Lewis Little an einer seltenen Krankheit, dem sogenannten Brugada Syndrom, leidet.

Doch dem Paar sei laut einem Bericht der „Daily Mail“ von Ärzten versichert worden, dass er ein „langes und gesundes Leben“ führen würde.

Die junge Mutter setzt sich nun dafür ein, dass die Mitmenschen über die vererbbare Herzerkrankung aufgeklärt werden. Dafür hat sie auch eine Petition gestartet.

„Das Syndrom ist ein leiser Mörder – ich möchte nur das Bewusstsein dafür schärfen und sichergehen, dass etwas gemacht wird.“

Implantation eines automatischen Defibrillators
„Das Brugada-Syndrom ist eine primäre elektrische Störung ohne erkennbare strukturelle Herzerkrankung bei ansonsten gesundem Herzen, die mit lebensgefährlichen ventrikulären Rhythmusstörungen assoziiert ist“, erklärt das Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum auf seiner Webseite.

„Es wird davon ausgegangen, dass 4-12% aller plötzlichen Todesfälle das Brugada-Syndrom als Ursache haben. Bei Patienten mit strukturell gesundem Herzen scheint das Syndrom sogar für bis zu 50% der Fälle eines plötzlichen Herztodes verantwortlich zu sein“, heißt es dort weiter.

Dass die Krankheit gar nicht so selten ist, wird auch in einer Übersichtsarbeit im „Deutschen Ärzteblatt“ deutlich.

Dort wird einleitend berichtet: „Mit einer geschätzten Prävalenz von 1–5 pro 10 000 zählt das Brugada-Syndrom (BrS) zu den häufigeren familiären Arrhythmiesyndromen.“

Lisa Lee ist laut den britischen Zeitungsberichten davon überzeugt, dass die Implantation eines automatischen Defibrillators (ICD) das Leben ihres Freundes gerettet hätte. Dieser wird bisher hauptsächlich bei Menschen mit einem hohen Risiko eingesetzt – ihr Partner zählte jedoch nicht dazu.

„Ich will, dass Menschen, die in der selben Situation sind, egal ob mit niedrigem oder hohem Risiko, die Möglichkeit haben, sich einen ICD einsetzen zu lassen“, so die junge Frau. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Virus-Varianten: Norovirus breitet sich deutschlandweit schnell aus

Gesunder Inhaltsstoff: Weißliche Flüssigkeit auf dem Joghurt nicht weggießen

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR