• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Gesunder Inhaltsstoff: Weißliche Flüssigkeit auf dem Joghurt nicht weggießen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
22. Februar 2017
in News
Die Molkerei Zott ruft verschiedene Sahnejoghurts zurück. In den über die Discounter Lidl und Netto vertriebenen Milchprodukten könnten Allergene enthalten sein, die nicht auf den Verpackungen gekennzeichnet sind. (Bild: niradj/fotolia.com)
Teile den Artikel

Warum Sie die Flüssigkeit auf dem Joghurt nicht wegschütten sollten
Ein leckeres Frühstück ohne frischen Joghurt ist für viele Menschen gar nicht denkbar. Wenn da bloß nicht die weiße Flüssigkeit obenauf wäre. Manche schütten sie einfach weg. Doch damit entgehen ihnen wertvolle Inhaltsstoffe.

Flüssigkeit auf Joghurt nicht wegschütten
Für viele gehört Joghurt zu ihrer täglichen Ernährung. Das Milchprodukt ist bekömmlich, leicht verdaulich und wirkt sich durch die darin enthaltenen Sauermilchbakterien positiv auf die Darmflora aus. Zudem wurde in wissenschaftlichen Untersuchungen festgestellt, dass Joghurt vor Diabetes schützen und – zumindest bei Frauen – das Risiko für Bluthochdruck lindern kann. Auch in der weißen Flüssigkeit, die sich auf dem Milchprodukt bildet, steckt gesundheitsförderndes Potential. Sie sollte daher nicht weggeschüttet werden.

Viele Deutsche lieben Joghurts. Weniger beliebt ist jedoch die weiße Flüssigkeit, die sich oft auf dem Milchprodukt bildet. Weggeschüttet werden sollte diese aber nicht, denn darin sind wertvolle Bestandteile enthalten. (Bild:niradj/fotolia.com)

Molke mit wertvollen Bestandteile
Es gibt Menschen die Flüssigkeit aus Ekelgründen wegschütten, andere rühren sie in den Joghurt ein. Letzteres ist die bessere Wahl. Denn die milchige Lösung ist Milchserum oder Molke und enthält sehr wertvolle Bestandteile.

So sind darin biologisch hochwertiges Protein, Milchzucker (Laktose), Mineralstoffe und die wasserlöslichen Vitamine B1, B2, B6, Pantothensäure, Biotin und B12 enthalten.

Von gesundheitlichem Vorteil sind auch der der hohe Kalium- und gleichzeitig niedrige Natriumgehalt sowie der hohe Jodgehalt der Molke.

Zudem hat die Flüssigkeit deutlich weniger Kalorien als Milch. Auch der Fettgehalt ist deutlich niedriger. Es ist also in jedem Fall besser, die Flüssigkeit in den Joghurt einzurühren, als diese abzuschütten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schlankheitsmittel versprechen oft wahre Wunder, helfen meistens aber nur wenig. Außerdem enthalten manche dieser Diät-Pillen oder -Pulver gesundheitsgefährdende Substanzen. Es kam sogar zu Todesfällen. (Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Hohes Krebsrisiko: Gesundheitswarnung vor dem Schlankheitsmittel "Slimix"

Frische, im Mörser zerstoßene Pfefferminzblätter können den Schmerz lindern und gegen Entzündungen wirken. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Studien zur Mukositis: Natürlicher Kamillenextrakt und Pfefferminzöl können lindern

Jetzt News lesen

Faru schützt sich mit Decke vor Kälte.

Kälte zur Behandlung von Adipositas und Stoffwechselkrankheiten

28. Juni 2022
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Blutwerte sollen Nervenverbindungen-Abbau Jahre vor Symptomen anzeigen

28. Juni 2022
Ein Mann in Schutzausrüstung betrachtet Schweine in einem Stall.

Hochresistente MRSA-Erreger können von Schweinen auf Menschen überspringen

28. Juni 2022
Verschiedene eiweißreiche Lebensmittel und ein Schild mit der Aufschrift Protein

Abnehmen: Höhere Proteinzufuhr während Diät führt zu gesünderer Ernährung

28. Juni 2022
Grafische Darstellung von Darmbakterien.

Krebs: Westliche Ernährung erhöht über die Darmflora das Darmkrebs-Risiko

28. Juni 2022
Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR