• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: Ältere Menschen sollten eher duschen statt zu baden

Nina Reese
Verfasst von Dipl. Sozialwiss. Nina Reese
13. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Haut neigt mit steigendem Alter eher zu Allergien
Senioren sollten besser täglich duschen, als ausgiebig zu baden. Dazu rät der Dermatologe Ulrich Klein aus Witten. Denn mit steigendem Alter nimmt die Funktionsfähigkeit der Talgdrüsen stark ab, wodurch es schneller zu Hautreizungen und Allergien kommen kann. Um die Haut zu schonen, sollte zudem auf parfümierte Pflegeprodukte verzichtet werden.

Rötungen und Juckreiz durch langes Baden
Statt täglich ein ausgiebiges Vollbad zu nehmen, sollten ältere Menschen besser duschen. Denn „je älter wir werden, desto mehr bauen die Talgdrüsen an Qualität und Quantität ab. Das kann zu Ekzemen führen und Allergien fördern”, erklärt der Dermatologe Ulrich Klein im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“.

Auf Duft- und Konservierungsstoffe verzichten
Dem Experten zufolge käme es bei Senioren vor allem öfter zu einer Kontaktallergie. Bei dieser reagiert die Haut allergisch auf bestimmte Substanzen, sobald sie mit diesen in Berührung kommt. An den betroffenen Stellen können anschließend Rötungen, Bläschen, Schwellungen oder nässender, juckender Hautausschlag auftreten.

Wer von einer Kontaktallergie betroffen ist, sollte laut Klein einfache Pflegemittel mit Harnstoffen verwenden. Parabene oder Korbblütler wie Calendula könnten hingegen Hautprobleme verursachen. Weiterhin empfiehlt der Dermatologe, auf Duft- und Konservierungsstoffe zu verzichten.

Mindestens ein Mal pro Woche eincremen
Eine gute Körperhygiene ist zwar wichtig, doch Senioren sollten es generell mit dem Waschen nicht übertreiben, rät auch die Deutsche Seniorenliga e.V. Um Hautreizungen zu vermeiden, sei es demnach ratsam, auf alkalische Seifen, starkes Rubbeln und raue Waschlappen zu verzichten und vor allem an empfindlichen Stellen (z.B. unter den Achseln) nur vorsichtig zu waschen.

Der Verein empfiehlt, kurz mit lauwarmem Wasser zu duschen und nur an den Stellen, wo es nötig ist, ein mildes Waschgel zu benutzen. Weiterhin sollten sich ältere Menschen mindestens einmal pro Woche am ganzen Körper gründlich mit einer reichhaltigen Wasser-in-Öl-Emulsion eincremen – bei sehr trockener Haut gerne auch öfter. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Durchbruch: Junge HIV-Infizierte haben nun eine fast normale Lebenserwartung

Rückruf wegen Glassplittern in Gürkchen: Kaufland ruft Cornichons mit feinen Gewürzen zurück

Jetzt News lesen

Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR