• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Wie sinnvoll ist eine Nahrungsergänzung? 9. März 2021
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Seriosität von Diätprogrammen überprüfen

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
12. Januar 2012
in News
Leseminuten 2 min

Verbraucherzentrale bietet Checkliste zur Überprüfung von Abnehmkuren

12.01.2012

Zahlreiche Diätprogramme versprechen eine effektive Beseitigung des Winterspecks, doch nur wenige können ihr Versprechen halten. Daher sollten Abnehmwillige laut Aussage der Verbraucherzentrale Bayern die präferierten Diätprogramme dringend auf deren Seriosität hin überprüfen.

Die Verbraucherschützer listen detailliert sämtliche Faktoren, die bei einem nachhaltigen Diätprogramm berücksichtigt werden sollten. Anhand der vorgelegten Checkliste können Verbraucher fortan selbstständig die Seriosität der angebotenen Abnehmprogramme überprüfen, betonte Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. So werde die Auswahl der individuell am besten geeigneten Diätkur deutlich erleichtert.

Nachhaltige Diät ohne Abnehmpillen oder Nahrungsergänzungsmittel
Wie Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“ erklärte, sollte ein nachhaltiges Diätprogramm ohne Abnehmpillen oder Nahrungsergänzungsmittel auskommen, eine ärztliche Betreuung umfassen und von qualifizierten Experten wie Ärzten oder Ernährungswissenschaftlern geleitet werden. Die neue Checkliste biete den Abnehmwilligen dabei eine gute Hilfestellung, um die Seriosität von Schlankheitsstudios und Abnehmkursen zu überprüfen. Qualitativ hochwertige Abnehmprogramme seien zum Beispiel an einer (zumindest teilweisen) Kostenübernahme durch die Krankenkassen zu erkennen.

Radikale Abnehmkuren lediglich mit kurzfristigem Effekt
Kurzfristig angesetzte Radikaldiäten sind hingegen laut Aussage von Andrea Danitschek oftmals eher kontraproduktiv – nicht zuletzt da hier der sogenannte Jojo-Effekt droht. Meist bleibe daher schnelles Abnehmen ohne langfristige Erfolge. Generell besser geeignet seien Diätprogramme, die auf eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten anstatt auf einen radikalen Nahrungsverzicht setzten, erklärte die Expertin der Verbraucherzentrale Bayern. Insgesamt sollte die Energiezufuhr am Tag auch während der Diät nicht unter 1.000 Kilokalorien liegen, da ansonsten Heißhungerattacken drohen, die jeden Erfolg wieder zunichte machen können. Bei den Diätprogrammen, die auf eine Ernährungsumstellung setzen, sollten die Speisepläne leicht in den Alltag zu integrieren sein, ohne umfassende Verbote von Lebensmitteln, so Andrea Danitschek weiter. (fp)

Lesen Sie auch:
Geistige Fitness durch strikte Diät fördern
Ungesunde Ernährung schädigt das Gehirn
Paläo-Diät: Essen wie in der Steinzeit ist gesund?
Diät in der Naturheilkunde
Eine Diät kann auch ungesund sein
Studie belegt: Viel Eiweiß hilft beim Abnehmen
Tricks zum Abnehmen erfolgreicher als Diäten

Bild: chocolat01 / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Lehrerin mit offener Tuberkulose in der Schule

So macht Alkohol abhängig

Jetzt News lesen

Ärztin verabreicht einer Seniorin eine Impfung

Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen

8. März 2021
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Vorsicht mit rezeptfreien Schlafmitteln – Es drohen schwere Nebenwirkungen

8. März 2021
Frau zeigt auf Maske.

COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR