• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Sicherheitswarnung: Rückruf für mehrere Schokoladensorten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. April 2023
in News
Übereinander gestapelte auseinander gebrochene Schokoladentafeln
Das Unternehmen Dille & Kamille ruft Schokolade zurück, weil darin Allergene enthalten sind, die nicht gekennzeichnet sind. (Bild: dmitr1ch/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Schokolade wegen fehlender Allergieinformationen

Das Unternehmen Dille & Kamille hat einen Rückruf für Schokolade gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Auf den Verpackungen der betroffenen Schokoladensorten fehlen die Allergieinformationen. Personen mit bestimmten Allergien sollten daher auf den Verzehr der Produkte verzichten.

Das Unternehmen Dille & Kamille berichtet auf seiner Webseite über eine Sicherheitswarnung: Demnach enthalten die Mini-Schokoladentäfelchen (je 9 Gramm) von Dille & Kamille die Allergene Milch, Nüsse, Soja, Weizen und Gerste, die nicht auf den Verpackungen gekennzeichnet sind. Dies gefährdet Konsumentinnen und Konsumenten mit bestimmten Allergien

Auf den Verzehr verzichten

Betroffen von dem Rückruf aufgrund fehlender Allergieinformationen sind folgende Schokoladentäfelchen (Artikelnummer 00030965) mit den aufgelisteten enthaltenen Allergenen:

  • Milchschokolade/ Salzkaramell – Milch, Haselnüsse, Soja
  • Milchschokolade/ Pistazie – Milch, Pistazien, Soja
  • Milchschokolade/ Crunchy – Milch, Weizen, Soja, Gerste
  • Zartbitterschokolade/ Fleur de Sel – Soja
  • Zartbitterschokolade/ Orange – Soja
  • Weiße Schokolade/ Himbeere – Milch, Soja

Essen Sie die Schokolade nicht, wenn Sie eine der genannten Allergien haben, warnt das Unternehmen.

Den Angaben zufolge sind alle LOT-Codes betroffen, die im Zeitraum ab dem 16. November verkauft wurden.

Wenn Sie die Schokolade gekauft haben, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice des Unternehmens. Der Kaufpreis wird erstattet.

Allergie auslösende Lebensmittel

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erklärt, reagieren zwischen zwei und drei Prozent der Erwachsenen und vier Prozent der Kleinkinder allergisch auf spezielle Lebensmittelinhaltsstoffe.

Die wichtigsten Allergie auslösenden Lebensmittel im Kindesalter sind demnach Kuhmilch und Hühnerei, Fisch, Soja, Weizen und Erdnüsse/Nüsse. Erdnüsse, Fisch, Hühnerei sowie Kuhmilch stellen auch für Erwachsene wichtige Nahrungsmittelallergene dar.

Typische Symptome solcher Allergien sind Hautausschlag, Juckreiz, Nesselfieber (Urtikaria), Ekzeme, Niesreiz, Dauerschnupfen, geschwollene und tränende Augen, Reaktionen der Atemwege wie Asthma, Atemnot oder Anschwellen der Mundschleimhäute und Übelkeit, Durchfall, Blähungen oder Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut.

Die heftigste allergische Reaktion ist der sogenannte anaphylaktische Schock, der zum Versagen des Herz-Kreislauf-Systems und damit zum Tod führen kann und daher schnelles, gezieltes ärztliches Handeln erfordert. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Lebensmittelallergien, (Abruf: 16.04.2023), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Vitamin-K-reiche Lebensmittel reduzieren Risiko für Osteoporose und Bluthochdruck

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Herzgesundheit verbessern: So die Lebenserwartung um Jahre erhöhen

Jetzt News lesen

Die Schmerzen an der Kniescheibe treten oft besonders stark beim Treppensteigen auf. (Bild: chombosan/fotolia.com)

Treppensteigen senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. September 2023
Eine Auswahl an frischem Gemüse und Obst auf einem Holztisch

Ernährung: Diese Vitamine stärken das Immunsystem

29. September 2023
Sehr gesund: Orka-Gemüse. Bild: pamela_d_mcadams-fotolia

Ernährung: Diese gesundheitlichen Vorteile bietet Okra

28. September 2023
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Bauchfett abbauen zur Remission von Prädiabetes

28. September 2023
Nahrungsmittel, zentral tierische Produkte

Ernährung: Warum der Körper Vitamin B12 benötigt

28. September 2023
Bild: Romario Ien/fotolia.com

So frühzeitig Anzeichen eines Herzinfarkts erkennen

27. September 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR