• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfstoff von Moderna – Schwere allergische Reaktionen selten aber möglich 26. Januar 2021
COVID-19: Bei Rheuma-Patienten hohes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 26. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym als Angriffspunkt gegen SARS-CoV-2 identifiziert 26. Januar 2021
COVID-19-Studie: Kreuzreaktive Antikörper durch harmlose Coronavirus-Infektionen 24. Januar 2021
Unfruchtbar nach COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check klärt auf 24. Januar 2021
Weiter
Zurück

Skandal: Impfstoffe für Kinder gehen aus

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. Februar 2010
in News
Leseminuten 2 min

Weil Arzneimittelhersteller mit der Produktion der Schweinegrippen-Impfstoffe ausgelastet sind, fehlen mindestens sieben Impfstoffe für Kinder

Weil die Arzneimittelhersteller mit der Produktion der Schweinegrippen-Impfstoffe ausgelastet sind, fehlen mindestens sieben Impfstoffe für Kinder. Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang von einer ernsthaften Bedrohung und einem "handfesten Skandal".

Wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" berichtet, wären die Kapazitäten der Arneimittelhersteller aufgrund der Produktion der "Schweinegrippen" Pandemie-Impfstoffe ausgelastet. Insgesamt fehlen sieben Impfstoffe und das schon seit Mitte Januar. Gegenüber "Spiegel Online" sagte Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), dieser Impfstoff-Engpass könne für Babys zu gravierenden und sogar tödlichen Folgen führen. In diesem Zusammenhang sprach Hartmann von einem Skandal. "Besonders gefährlich für Säuglinge sind HIB-Infektionen und Keuchhusten.", so Hartmann. Ohne Impfmaßnahmen ist Hib nach Ansicht von vielen Medizinern einer der gefährlichsten bakteriellen Erreger im Kindesalter. Meningitis (Hirnhaut-Entzündung) und Epiglottitis (Kehldeckelentzündung) sind die entsprechenden Krankheitsbilder bei Kleinkindern.

Hartmann warnte eindringlich, denn in den Arzt-Praxen gebe es nur kleine Restbestände der Impfstoffe. Teilweise würden überhaupt keine Restbestände mehr vorhanden sein. Besonders scharf kritisierte Hartmann einen britischen Arzneimittelhersteller. "Die haben die Produktion des Schweinegrippe-Impfstoffs "Pandemrix" angenommen, weil damit viel Geld zu verdienen war und haben die Bedürfnisse von Kindern ganz hinten angestellt." Die Politik sei ebenfalls schuld, da sie sich auf einen einzigen Pharmahersteller bei der Produktion der Pandemie-Impfstoffe verlassen hätte.

Für den Verbandschef ist die derzeitige Situation außerordentlich inakzeptabel. "Wir können nicht akzeptieren, dass die Sicherheit der Kinder gefährdet wird, weil sich ein Pharmaunternehmen aus wirtschaftlichen Gründen für die Produktion lukrativerer Impfstoffe entscheidet." Bei einer gleich bleibenden Geburtenrate wäre die Kalkulation der Einlagerung von Impfstoffen einfach. Man wüsste schon vorher, wie viel Impfstoffe benötigt werden. Dies sollte über Lieferverträge gesichert sein, denn die Stoffe ließen sich für mehrere Jahre auch einlagern. Die Politik könne sich nicht einfach zurück legen und die Pharmaindustrie für diesen Umstand Hauptverantwortlich machen. Vielmehr sollte nach seiner Ansicht eine lückenlose Verfügbarkeit der wichtigen Impfstoffe für Kinder sicher gestellt sein.

Die Kritik gegen die Arzneimittelhersteller wegen des Fehlens der Impfstoffe weitet sich auch in der Medienlandschaft aus. Die Ausmalung von Horrorszenarien ist dabei keine Seltenheit. Aber es gibt auch Kritik an der generellen Praxis der Impfungen und den Zusatzmitteln in den Stoffen. Kritiker, vor allem aus der Naturheilkunde, fordern hier schon seit längerem, dass es mehr Transparenz und Aufklärung der Eltern in Bezug auf die Impfentscheidung geben solle. Diese Aspekte gehen leider in der momentanen recht aufgeregten Diskussion unter.
(sb und Thorsten Fischer, 08.02.2010)

Weitere Informationen:
Artikel bei Spiegel Online
Haemophilus influenzae b-Infektion

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Hälfte aller Berufstätigen hat Schlafstörungen

Raucherentwöhnung ohne Hilfsmittel

Jetzt News lesen

Mann mit Herzerkrankung greift sich ans Herz.

Psyche beeinflusst Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfälle

25. Januar 2021
Frau liegt gestresst im Bett.

Schlafmangel und Stress verursachen Gehirnerschütterung ähnliche Symptome

25. Januar 2021
Naschen bei der Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice: So Vermeiden Sie unkontrolliertes Naschen

25. Januar 2021
Schwarzwurzeln und ein Messer auf einem hölzernen Schneidebrett

Schwarzwurzel: „Arme-Leute-Spargel“ hilft beim Abnehmen

25. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Mit Sport den Ruhepuls natürlich senken

25. Januar 2021
Ein Stück Linzertorte auf einer dunklen Oberfläche.

Edeka und Marktkauf-Rückruf: Achtung – Fremdkörper in Kuchen entdeckt

25. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR