• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Balance: Slackline trainiert das Gleichgewicht

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
23. Juli 2014
in News
Teile den Artikel

Balancieren auf der Slackline trainiert das Gleichgewicht

23.07.2014

Balancieren auf der Slackline trainiert das Koordinationsvermögen und verbessert den Gleichgewichtssinn. Die neue Trendsportart, die als „Slacklinen“ oder „Slacken“ bezeichnet wird, ähnelt dem Seiltanzen, wobei das Seil, meist ein Gurt- oder Schlauchband, zwischen zwei Befestigungspunkten relativ schlaff (engl. „slack“) aufgehangen wird. Die Nachrichtenagentur „dpa“ sprach mit Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln über das Training auf der Slackline.

Balanceakt auf der Slackerline erfordert viel Konzentration
Beim Balancieren auf der Slackline werden vor allem die Konzentration, der Gleichgewichtssinn und die Koordinationsfähigkeiten des Übenden gefordert. Dabei ist das „Trainingsgerät“ sehr einfach: Für das „Slacken“ werden lediglich ein dünnes Gurt- oder Schlauchband und zwei Bäume benötigt. Das Band wird in schlaffem Zustand an den Bäumen befestigt und schon kann es losgehen. Das Balancieren erfordere viel Konzentration, berichtet Froböse. Gleichzeitig würden aber auch die Stabilität des Körpers verbessert und die Muskeln gekräftigt.

Der Experte rät Anfängern dazu, die Slackline zu Beginn nicht höher als 30 bis 70 Zentimeter über dem Boden zu spannen. Zudem empfiehlt es sich, zunächst barfuß zu üben. Das hilft dabei, die Balance besser auf dem Band zu halten. Anfangs sei es sinnvoll, sich von anderen helfen zu lassen, so Froböse. Zunächst werde das Stehen auf der Slackline geübt. Später würde dann das Gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren, folgen.

Geübtere können den Abstand des Bandes zum Boden erhöhen und einige Tricks ausprobieren, wie das Stehen auf einem Bein, eine Drehung oder das In-das-Knie-Gehen.

Mittlerweile hat sich der Trendsport weltweit verbreitet und findet immer spektakuläre Anwendungen. Jüngst balancierte ein 23-Jähriger auf der Zugspitze auf einem Band zwischen zwei Kabinen der Seilbahn hin und her. Andere atemraubende Aktionen fanden bereits über Wasserfällen oder zwischen Wolkenkratzern statt.

Bild: Rainer Sturm pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die psychischen Qualen der Wohnungslosen

Paracetamol bei Rückenschmerzen ohne Wirkung

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR