• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Smartphones und Tablets führen zu mentalen Problemen bei Kindern und Jugendlichen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
5. November 2018
in News
Teile den Artikel

Welche Auswirkungen hat die Nutzung von Smartphones auf Kinder?

Die Nutzung von Smartphones und Tablets wirkt sich negativ auf das psychische Wohlbefinden aus. Forscher fanden jetzt heraus, dass bereits kurze Zeit vor solchen Geräten bei Kindern und Jugendlichen die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Ängsten und Depressionen erhöht. Gerade kleine Kinder sind dabei besonders stark betroffen.

Die Wissenschaftler der San Diego State University und der University of Georgia stellten bei ihrer aktuellen gemeinsamen Untersuchung fest, dass die Verwendung von Smartphones und Tablets gerade bei Kindern und Jugendlichen häufiger zu Ängsten und Depressionen führt. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Preventive Medicine Reports“.

Bereits kurze Zeit vor dem Bildschirm führt zu negativen Auswirkungen

Wenn Kinder und Jugendliche täglich nur eine Stunde vor dem Bildschirm von Smartphones und Tablets verbringen, führte dies zu einer Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens. Betroffene weisen weniger Neugier, weniger Selbstkontrolle und weniger emotionale Stabilität auf. Dies erhöht das Risiko für die Entstehung von Ängsten und Depressionen. Bei der Studie wurden die Daten von mehr als 40.000 Kindern im Alter von zwei bis 17 Jahren in den USA analysiert. Die Forscher fanden heraus, dass Personen im Alter von 14 bis 17 Jahren ein höheres Risiko für solche Nebenwirkungen haben, stellten jedoch die Korrelationen auch bei jüngeren Kindern und Kleinkindern fest, deren Gehirn sich noch in der Entwicklung befindet.

Kinder waren weniger wissbegierig

Die Studie ergab, dass Kinder im Kindergartenalter, die häufig auf die Bildschirme von Smartphones und Tablets schauten, etwa doppelt so oft ihre Beherrschung verlieren. Wenn Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren pro Tag eine Stunde vor dem Bildschirm verbringen, hatten sie dadurch neun Prozent weniger Interesse dafür, neue Dinge zu erlernen. Diese Zahl stieg auf 22,6 Prozent an, wenn die Bildschirmzeit der Betroffenen sieben Stunden oder mehr betrug.

Wie viel Zeit verbringen junge Menschen vor dem Bildschirm?

Die Hälfte der psychischen Probleme entwickelt sich im Jugendalter, erklären die Studienautoren Professor Jean Twenge von der San Diego State University und Professor Keith Campbell von der University of Georgia. Daher bestehe die akute Notwendigkeit, beeinflussbare Faktoren zu identifizieren, die mit psychischen Problemen zusammenhängen. Eltern und Lehrer sollten darauf achten, dass Kinder weniger Zeit online, weniger Zeit vor Videospielen und dem Fernseher verbringen. Nach Angaben des National Institute of Health verbringen junge Menschen in ihrer Freizeit durchschnittlich fünf bis sieben Stunden vor den Bildschirmen von Tablets und Smartphones. Professor Twenge riet dazu, dass bei der Nutzung von Smartphones ein Limit für Kinder von zwei Stunden eingeführt werden sollte. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Typ-1-Diabetiker können „Doppeldiabetes“ entwickeln

Ablagerungen im Duschkopf können zu gefährlichen Erkrankungen führen

Jetzt News lesen

Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR