• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So bei chronischen Schmerzen sein Wohlbefinden bewahren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Februar 2023
in News
Eine Frau mit schmerzhaften Gesichtsausdruck legt sich eine Hand auf den Nacken.
Chronische Schmerzen können die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden deutlich beeinträchtigen. (Bild: DDRockstar/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gute psychische Gesundheit trotz chronischen Schmerzen

Viele Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen, die neben ihren körperlichen Auswirkungen auch die Psyche und den Lebensstil beeinträchtigen können. Dabei sind die Einschränkungen im täglichen Leben durch die Schmerzen oft ein größeres Probleme für die psychische Gesundheit als die Intensität der Schmerzen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Edith Cowan University wurde untersucht, in welchem Zusammenhang chronische Schmerzen, das psychische Wohlbefinden und die Flexibilität bei selbst gesetzten Zielen stehen. Die Ergebnisse sind in dem „International Journal of Environmental Research and Public Health“ publiziert.

300 Menschen mit chronischen Schmerzen untersucht

Das Team untersuchte mehr als 300 Teilnehmende, die unter chronischen Schmerzen litten, aber nicht an Krebs erkrankt waren. Wenn Menschen drei Monate oder länger an Schmerzen litten, wurden dies in der Studie als chronische Schmerzen eingestuft.

Die Teilnehmenden beantworteten verschiedene Fragen zu ihrem psychischen Wohlbefinden, der Intensität ihres Schmerzes und dem Ausmaß, in dem der Schmerz ihre alltäglichen Beschäftigungen und Aktivitäten beeinträchtigt.

Schmerzen können tägliches Leben einschränken

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Menschen aufgrund chronischer Schmerzen oft nicht in der Lage sind, an bestimmten Aktivitäten teilzunehmen, welche sie als wichtig für ihr Leben empfinden, berichtet Studienautorin Professorin Joanne Dickson.

Solche erlebten Einschränkungen des täglichen Lebens können dann erhebliche Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden der betroffenen Personen haben, fügt die Medizinerin hinzu.

Flexibel auf Probleme reagieren

„Die gute Nachricht ist, dass diese Forschung gezeigt hat, dass persönliche Zielflexibilität (d. h. die Fähigkeit, sich an die Schwierigkeiten und Hindernisse des Lebens anzupassen) bei der Art und Weise, wie wir uns bemühen, die Dinge, die uns wichtig sind, zu erhalten oder zu erreichen, einen schützenden Puffer für das psychische Wohlbefindens darstellen kann“, erläutert Dickson.

Zudem habe die Schmerzintensität das Wohlbefinden von Betroffenen weniger beeinträchtigt, als die Einschränkungen im täglichen Leben durch den Schmerz.

Wohlbefinden trotz chronischer Schmerzen

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Menschen Wege finden können, ihr psychisches Wohlbefinden auch bei starken Schmerzen aufrechtzuerhalten, solange diese nicht wichtige Aspekte ihres täglichen Lebens beeinträchtigen“, fasst Professorin Dickson zusammmen.

Motivation zum Erreichen von Zielen schützt Wohlbefinden

Dies könnte erklären, warum einige Menschen es schaffen, ihr psychisches Wohlbefinden trotz chronischer Schmerzen aufrechtzuerhalten. Die Ergebnisse zeigen erstmals, wie die Motivation, bestimmte Ziele zu erreichen, eine schützende Wirkung auf die Psyche von Menschen mit chronischen Schmerzen entfalten kann.

Insbesondere die Flexibilität und die Hartnäckigkeit beim Erreichen von Zielen scheint zu helfen, die negativen emotionalen Auswirkungen von Schmerzen auf das psychische Wohlbefinden zu reduzieren, wobei die Flexibilität laut den Forschenden eine stärkere Rolle spielt, als die Hartnäckigkeit.

Mit anderen Worten ausgedrückt, wenn Menschen es schaffen, sich an Gegebenheiten anzupassen und Möglichkeiten zu finden, Hindernisse zu überwinden, um für sie wichtige Ziele im Leben zu erreichen, hat dies eine schützende Wirkung auf ihr Wohlbefinden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Tara Swindells, Joanne Iddon, Joanne M. Dickson: The Role of Adaptive Goal Processes in Mental Wellbeing in Chronic Pain; in: International Journal of Environmental Research and Public Health (veröffentlicht 10.01.2023), International Journal of Environmental Research and Public Health
  • Edith Cowan University: Being flexible is key to protecting mental wellbeing in people with chronic pain (veröffentlicht 27.02.2023)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Zwei Gläser mit Hafermilch und einige Ähren Hafer auf einer hellblauen Oberfläche.

Kuhmilch oder Hafermilch – welche ist gesünder?

Frau betrachtet Schimmelbefall im Haus

Gesundheitsgefahr durch Schimmelbefall in der Wohnung: So Schimmel richtig beseitigen

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR