• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So gehaltvoll und gesund ist einfacher Rotkohl

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. November 2016
in News
Teile den Artikel

Rotkohl: Mehr als nur Beilage
»Rotkohl ist nicht altmodisch, sondern passt mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen sehr gut zum modernen, gesundheitsbewussten Lifestyle.« Ökotrophologin Nadia Röwe stellt das wohl typischste deutsche Gemüse in einem aid-Pageflow vor.

Die knackigen Köpfe haben es in sich: Viel Vitamin E und C, Eisen und sekundäre Pflanzenstoffe zählen zu ihren herausragenden inneren Werten. Und natürlich Ballaststoffe. Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenbestandteile, die die Darmtätigkeit anregen und damit auch die Verdauung fördern, sich unter anderem aber auch noch positiv auf das Gewicht auswirken, indem sie im Magen aufquellen und uns damit wirklich lange satt machen. Gründe genug, öfter mal Rotkohl auf den Tisch zu bringen – als winterliche Beilage zum Braten, im sommerlichen Smoothie oder auch im fruchtig-frischen Salat.

Ein Glas Rotkohl kostet weniger als ein Euro, eine TK-Packung knapp das Doppelte. Ein Kilo frischer Kohl ist in der Saison schon mal für 30 Cents zu haben. Wie sind solche Super-Preise möglich? Dazu wurde ein Vertragsanbauer gefragt und bei der Konservenherstellung zugeschaut. Der Pageflow zeigt in einem abwechslungsreichen Mix aus Fotos, Videos, Texten und Grafiken, was alles passiert, bis aus einem Saatkorn ein Kohlkopf und ein verarbeitetes Lebensmittel wird. Eine Köchin und eine Ernährungswissenschaftlerin geben praktische Tipps zum Umgang mit Rotkohl in der Küche. Einer sei verraten: Nach dem Schneiden des farbenfrohen Kohls werden rot-blaue Hände mit Hilfe von etwas Zitronensaft schnell wieder sauber.

Im aid-Pageflow unter http://www.aid.de/inhalt/rotkohl-1842.html gibt es Rotkohl satt. Dort finden Sie auch leckere Rezepte, beispielsweise zahlreiche Ideen, wie Sie Rohkost-Rotkohl mit diversen Früchten und Nüssen immer neu variieren können. Eva Neumann, aid

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Natürlicher gesund: Hummus mit wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen

Erforscht: Schlafmangel kann den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR