• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

So profitiert die Gesundheit bei einem etwas schnelleren Gang

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. Juli 2025
in News
Älteres Parr geht im Wald spazieren.
Bei Spaziergängen etwas schneller zu gehen, kann bei älteren Menschen die körperliche Leistungsfähigkeit deutlich verbessern. (Bild: Kzenon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wer im Alter nur etwas schneller geht, bleibt länger fit. So kann eine gezielte Erhöhung des Gehtempos bei älteren Menschen die körperlichen Funktionen messbar verbessern.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Chicago in den USA wurde untersucht, wie sich eine leicht erhöhte Gehgeschwindigkeit auf die körperliche Leistungsfähigkeit von älteren, gebrechlichen Menschen auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „PLOS One“ nachzulesen.

Gebrechliche Teilnehmende sollten schneller Gehen

Die Studie untersuchte ältere Erwachsene, die bereits Anzeichen von Gebrechlichkeit zeigten. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen unterteilt, die betreute Gehprogramme innerhalb ihrer Seniorenwohnanlagen absolvierten.

Während eine Gruppe in ihrem gewohnten Tempo lief, wurde die andere ermutigt, so schnell wie möglich zu gehen, jedoch stets sicher und ohne Stürze zu riskieren. Das Team maß mithilfe eines am Oberschenkel befestigten Sensors die Schrittfrequenz.

Schon 14 Schritte mehr machen den Unterschied

Teilnehmende, die ihr Gehtempo um durchschnittlich 14 Schritte pro Minute erhöhten (also etwa 100 Schritte pro Minute erreichten), verbesserten ihre körperliche Leistungsfähigkeit signifikant, berichten die Forschenden in einer aktuellen Pressemitteilung.

Dies habe sich unter anderem darin gezeigt, dass die Teilnehmenden längere Strecken in standardisierten Geh-Tests zurücklegen konnten. Auch eine moderate Steigerung der Alltagsbewegung hatte spürbare Effekte, doch gezieltes, etwas schnelleres Gehen erwies sich als besonders effektiv, ergänzen die Fachleute.

Technik hilft beim Schrittzählen

Das Team entwickelte zudem eine Smartphone-App, die die Gehfrequenzen exakt bestimmt. Die App nutzt ein quelloffenes Analyseverfahren, um Schrittfrequenzen präzise zu messen, deutlich genauer als viele gängige Smartphone-Tools, erläutern die Forschenden. Ziel sei eine leicht zugängliche Lösung gewesen, die ohne Zusatzgeräte funktioniert.

Die App ist zur Zeit zwar noch nicht öffentlich verfügbar, könnte aber zukünftig helfen, das Gehtempo zu verbessern und damit die Gesundheit gezielt zu stärken, so das Forschungsteam.

Lesen Sie auch:

  • Herzinsuffizienz: Gehgeschwindigkeit Hinweis auf das Erkrankungsrisiko
  • Dieses Gehtempo reduziert Diabetes-Risiko
  • So sind Entzündungen, Ganggeschwindigkeit und Gehirnalterung verbunden

Bereits kleine Veränderungen im Bewegungsverhalten, wie ein etwas schnellerer Gang, könnten helfen, die Mobilität und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Wichtig ist dabei ein sicheres, aber leicht forderndes Tempo. Man sollte noch genug Atem zum reden haben, aber nicht mehr singen können nebenbei, so der Tipp des Forschungsteams. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Anthony Hung, Emi Yamamoto, Donald Hedeker, David E. Conroy, Megan Huisingh-Scheetz, et al.: Walking cadence as a measure of activity intensity and impact on functional capacity for prefrail and frail older adults; in: PLOS One (veröffentlicht 16.07.2025), PLOS One
  • University of Chicago Medical Center: Walking slightly faster could help older adults stay fit (veröffentlicht 16.07.2025), University of Chicago Medical Center

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Comichafte Darstellung einer Frau, die mitten in der Nacht wach im Bett liegt.

Depressionen: Entzündungen & Schlafprobleme besonders schädliche Kombination

Vegetarisch belegter Grill

So die Gefäßgesundheit schützen

Jetzt News lesen

Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR