• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

So viel chirurgische Eingriffe wie noch nie

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
25. Oktober 2013
in News
Leseminuten 2 min

So viel chirurgische Eingriffe wie noch nie

25.10.2013

Noch nie wurden so viele Operationen durchgeführt wie heute. Die meisten Eingriffe wurden dabei am Darm oder an den Gallengängen durchgeführt. Etlichen wurden auch künstliche Hüftgelenke eingesetzt.

Gelenke und Leistenbrüche bei jüngeren Patienten
In der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen wurden Gelenkoperationen und Meniskus-Ops am häufigsten durchgeführt. Fußoperationen bei Frauen und Leistenbruchverschlüssen bei Männern folgten auf den weiteren Plätzen. Frauen bis zu 44 Jahren wurden am meistens im Zusammenhang mit einer Entbindung operiert und bei Männern wurden am häufigsten Probleme mit der Nase korrigiert. Die Entfernung der Mandeln und das Einschneiden des Trommelfels bei einer Mittelohrentzündung, waren bei Kindern die häufigsten Gründe für einen chirurgischen Eingriff bei Kindern. Aus welchen Gründen es seit Jahren einen anhaltenden Anstieg der Operationen gibt, haben die Statistiker nicht genauer untersucht. Neben der Zahl der Operationen ist auch die Zahl der Krankenhausfälle im vergangenen Jahr gestiegen. Wenn auch nicht ganz so stark. Während die Zahl der Operationen gegenüber 2011 um 3,3 Prozent anstieg, waren es bei den Fällen nur 1,6 Prozent. Für den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen steht die hohe Zahl medizinisch unnötiger Eingriffe mit dem Überangebot an Krankenhausbetten in Zusammenhang. Allein mit der Überalterung der Gesellschaft sei der Anstieg nicht zu erklären, sagte ein Sprecher des GKV-Spitzenverbandes in Berlin.

Steigende Operationszahlen lösen Debatte aus
Das sieht die Deutsche Krankenhausgesellschaft anders. Für sie sind die Zahlen aus Wiesbaden ein Beleg für den Bedarf an Krankenhäusern. Im August hatte bereits eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion im Bundestag zu den ständig steigenden Operationszahlen eine Debatte ausgelöst. Die noch amtierende Bundesregierung hatte erklärt, dass die Zahl der Operationen von 2005 bis 2011 um mehr als ein Viertel gestiegen war. Eine vor kurzem veröffentliche Untersuchung der Bertelsmann Stiftung kam zu dem Ergebnis, dass die Zahlen der Knieoperationen unter anderem mit dem Wohnort der Patienten zusammenhängt. In reicheren Bundesländern wurden auffällig mehr Operationen durchgeführt, als in den anderen. (fr)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Schmerzhaftes Brustbügeln bei Frauen

Verbesserte Intensivstation der Zukunft

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR