• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren 17. Januar 2021
Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt 17. Januar 2021
Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung 17. Januar 2021
COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen 17. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Weiter
Zurück

So Wartezeiten bei Arztterminen verringern

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. Februar 2020
in News
Leseminuten 2 min
Eine Person mit weißem Kittel hat ein Stethoskop um den Hals gehängt.
Wenig Wartezeit - Patienten brauchen für die Terminvermittlung aber einen Code. (Foto: Jens Büttner/zb/dpa)

Arzttermin-Vermittlung per Telefon oder online

Wer einen Termin in einer Facharztpraxis haben möchte, muss in der Regel eine ganze Menge Geduld mitbringen. Wartezeiten von einem Monat oder länger sind keine Seltenheit. Damit dies nicht passiert, kann der Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigungen genutzt werden. Für den reibungslosen Ablauf ist jedoch auch hier auf einiges zu achten.

Ein Termin beim Hautarzt? Gerne doch – in einem halben Jahr. Damit das nicht passiert, gibt es den Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigungen. Wer ihn nutzen will, braucht aber zwölf Ziffern.

Knappe Arzttermine gibt es nur mit Code

Wer eine Überweisung vom Hautarzt bekommt, sollte prüfen, ob darauf ein sogenannter Vermittlungscode abgedruckt ist. Denn nur mit diesem zwölfstelligen Zahlencode können Patienten den Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigungen nutzen. Der Service gehört zum Angebot der Patientenservice-Nummer 116 117, die seit neuestem bundesweit einheitlich und rund um die Uhr erreichbar ist.

Seit 2020 deutschlandweit einheitlich

Einen Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigungen gibt es schon länger, bisher aber je nach Region mit unterschiedlichen Telefonnummern und Öffnungszeiten. Seit Anfang 2020 können Patienten aus ganz Deutschland die 116 117 wählen, um in Akutfällen außerhalb regulärer Arzt-Sprechzeiten schnelle Hilfe zu finden – und um sich Termine bei Ärzten und Psychotherapeuten vermitteln zu lassen.

Auch online nutzbar

Wer die Arztsuche nicht per Telefon erledigen will, kann alternativ den eTerminservice online nutzen. Je nach Arzt soll der vermittelte Termin nicht länger als vier Wochen entfernt sein, bei Psychotherapeuten sind es sogar nur zwei und bei Vertragsärzten eine. Den Arzt aussuchen können sich Patienten dabei aber nicht – die Praxis muss nur in zumutbarer Entfernung liegen.

Ohne Code hilft der Terminservice nur in bestimmten Fällen

Für diesen Terminservice brauchen Patientinnen und Patienten aber einen sogenannten Vermittlungscode von ihrem Hausarzt. Das war auch zuvor schon so und hat sich mit dem neuen, bundesweiten Modell nicht geändert. Ohne Code hilft der Terminservice nur in bestimmten Fällen – bei der Suche nach einem Haus-, Frauen- oder Kinderarzt etwa, sowie bei der Suche nach einem Augenarzt und bei der Vermittlung in psychotherapeutische Sprechstunden. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Der Patientenservice - Der ärztliche Bereitschaftsdienst, 116117.de
  • eTerminservice, eterminservice.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mehrere Gesundheitskarten verschiedener Krankenkassen

Ende für private Krankenkassen würde GKV-Beiträge massiv reduzieren

Zeckenwarnschild am Waldwanderweg

Tropenkrankheiten durch eingewanderte Zecken?

Jetzt News lesen

Auf einem Tablet wird die chemische Strukturformel von Metformin angezeigt.

COVID-19: Diabetes-Medikament Metformin soll Sterblichkeit deutlich reduzieren

17. Januar 2021
Arzt übergibt Patienten einen Medikamentenblister und deutet mit dem Finger darauf

Blutverdünner: Negative Folgen für den Herzmuskel durch Gerinnungshemmer

17. Januar 2021
3D-Illusttartion von Coronaviren

Corona-Forschung: Neuartige Antikörper gegen SARS-CoV-2 identifiziert und weiterentwickelt

17. Januar 2021
Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

Biontech-Pfizer-Impfstoff: Todesfall nach Corona-Impfung

17. Januar 2021
Grafische Darstellung von Coronaviren und einem DNA-Strang.

COVID-19: Neu entwickelter Bluttest soll Krankheits-Verlauf vorhersagen

17. Januar 2021
Frische Karotten auf einer Holzplatte

Herz-Kreislauf-Risiko senken: Beta-Carotin zum Schutz der Blutgefäße

17. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR