• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lassen sich Impfstoffe gerechter verteilen? 1. März 2021
COVID-19-Wendepunkt: Haben wir die Pandemie schon bald überstanden? 1. März 2021
COVID-19: Über die Hälfte hat erhöhtes Risiko für schweren Krankheitsverlauf 1. März 2021
COVID-19: Durch Corona-Maßnahmen erhöhtes Risiko für andere Infektionskrankheiten? 1. März 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
Weiter
Zurück

Solche Parks und Grünflächen schützen vor einem vorzeitigen Tod

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
29. November 2019
in News
Leseminuten 2 min
Welchen Einfluss hat die Form von Parks in unseren Städten auf die Lebenserwartung von in der Nähe lebenden Menschen? (Bild: chungking/Stock.Adope.com)

Wirkt sich die Form von Parks auf die Lebenserwartung aus?

Unregelmäßig geformte Parks und Grünflächen reduzieren für in der Nähe lebende Personen das Risiko eines vorzeitigen Todes, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Leider sind Parks in unseren Städten jedoch häufig quadratisch angelegt, um sie optimal in das Stadtbild einzufügen.

Bei der aktuellen Untersuchung der Texas A&M University wurde jetzt festgestellt, dass unregelmäßig angelegte Parks in unseren Städten zu einer Reduzierung des Risikos eines vorzeitigen Todes beitragen. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „The Lancet Planetary Health“ publiziert.

Parks in Städten sind häufig quadratisch

Häufig sind angelegte Parks in US-amerikanischen Städten quadratisch, infolge der umliegenden Häuserblocks. Die Forschungsgruppe der Texas A&M University stellte bei ihrer Untersuchung jetzt fest, dass unregelmäßig geformte Grünanlagen für die Lebenserwartung der Menschen, die in der Nähe der Parks leben, deutlich besser wären.

Studien konzentrieren sich meist auf die Größe von Parks

Fast alle Studien, welche die Auswirkungen der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit untersuchen, konzentrieren sich hauptsächlich auf die Größe der Grünflächen von Städten und Gemeinden, berichtet die Forschungsgruppe. Bei ihrer neuen Untersuchung konnten sie allerdings feststellen, dass die Form von Grünflächen und Parks einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf das Risiko eines vorzeitigen Todes hat.

Zusammenhang zwischen landschaftsräumlichen Metriken und Gesundheitsergebnissen?

Die Forschenden fanden heraus, dass die Form von Grünflächen eine wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, die Lebenserwartung der Bevölkerung zu verbessern. Für die Studie wurden statistische Analysen der Daten zur Bebauung in Philadelphia genutzt, um zu ermitteln, ob es einen Zusammenhang zwischen landschaftsräumlichen Metriken und Gesundheitsdaten gibt und wie stark dieser ist.

Gesundheitsförderung durch die Form von Parks

Die Forschungsgruppe konnte feststellen, dass Menschen aus Gebieten mit mehr verbundenen, aggregierten und komplex geformten Grünflächen ein geringeres Risiko hatten, vorzeitig zu versterben. Die Ergebnisse der Untersuchung deuten darauf hin, dass die Verknüpfung bestehender Parks mit begrünten Wegen oder das generelle Hinzufügen neuer, miteinander verbundener Parks mögliche Strategien zur Gesundheitsförderung sein könnten, erklären die Forschenden.

Mehr Zugangspunkte in komplex geformten Parks?

Es hat sich gezeigt, dass die Komplexität der Parkform positiv mit einem geringeren Sterberisiko verbunden ist. Diese Assoziation könnte nach Ansicht der Forschenden auf die erhöhte Anzahl von Zugangspunkten durch komplex geformte Grünflächen zurückzuführen sein.

Umso komplexer die Parkform ist, umso besser

Unregelmäßig geformte Parks sind entweder extra so gestaltet oder sie werden durch das Grundstück geformt, auf dem sie angelegt sind. Ein geringeres Sterberisiko war nicht mit einer bestimmten Form verbunden, aber umso komplexer die Parkform war, umso geringer lag das Risiko für einen vorzeitigen Tod bei der ansässigen Bevölkerung.

Städteplanung sollte Ergebnisse berücksichtigen

Die Beziehung zwischen Parkform und Sterblichkeit ist wichtig für die Planung von Städten und das generelle Stadtdesign, um so eine gesündere Umgebung für Menschen zu schaffen. Die Ergebnisse der Studie bringen uns dem Verständnis der Mechanismen näher, welche den schützenden Auswirkungen von Grünflächen auf die Sterblichkeit zugrunde liegen, resümiert das Forschungstem. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Huaqing Wang, Louis G Tassinary: Effects of greenspace morphology on mortality at the neighbourhood level: a cross-sectional ecological study, in The Lancet Planetary Health (Abfrage: 28.11.2019), The Lancet Planetary Health

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Ein Grünkohl mit Frost bedeckt.

Grünkohl: Darum schmeckt er nach dem Frost besser

Zwei Frauen bein Shopping.

Geruchssinn: Wenn Düfte uns in Kaufrausch versetzen

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einer Käsetheke und zeigt auf einen Käse in der Auslage.

Käse-Rückruf: Gesundheitsgefahr durch Listerien-Infektionen

28. Februar 2021
Kalender mit Eintrag Darmspiegelung und ein Kugelschreiber

Darmkrebs-Früherkennung: 70 Prozent weniger Todesfälle nach Vorsorge-Darmspiegelung

28. Februar 2021
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Herzinfarkt-Risiko durch gesundes HDL-Cholesterin erhöht?

28. Februar 2021
Ein Medikamentenblister

COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern

28. Februar 2021
Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen