• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Impfungen künftig auch in Arztpraxen 8. März 2021
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Weiter
Zurück

Sozialverband: Gesundheit braucht Solidarität

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Sozialverband kritisiert geplante Gesundheitsreform. Vielmehr benötige die Gesundheit der Menschenbraucht ein solidarisches Gesundheitssystem.

"Die Bundesregierung plant mit ihrem Gesetzentwurf einen Systemwechsel von der solidarisch finanzierten Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hin zu einem Krankenversicherungsschutz, den allein die Versicherten und Patienten finanzieren." Das kritisierte der Bundesgeschäftsführer des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidarität, Dr. Bernd Niederland, am Donnerstag aus Anlass der Bundestagsdebatte zum Gesetzentwurf für die GKV-Finanzierung. "Die seit über 100 Jahren bewährte gesetzliche Krankenversicherung soll grundlegend umgebaut und schrittweise privatisiert werden. Davor können wir nur warnen.“

Niederland bezeichnete erneut den Gesetzentwurf als "ungeeignet, eine auf längere Sicht nachhaltige und solidarische Finanzierung der Gesundheitskosten zu sichern." Der befürchtete Systemwechsel sei vor allem durch die Festschreibung des Arbeitgeberbeitrags und die Ausweitung der Zusatzbeiträge begründet. "Damit wird der Grundsatz der paritätischen Finanzierung aufgegeben. Der vorgesehene und aus Steuermitteln zu finanzierende soziale Ausgleich werde in vielen Fällen nicht zielgenau“
sein. Damit würde außerdem die insgesamt stärkere Belastung der gesetzlich Versicherten nur unzureichend ausgeglichen, weil er sich am durchschnittlichen Zusatzbeitrag und nicht an den realen Mehrkosten für die Versicherten orientiere.

Die Volkssolidarität lehne ebenfalls die vorgeschlagenen Vorkasse-Tarife für gesetzlich Krankenversicherte ab, so der Verbandsgeschäftsführer. "Damit wird das Sachleistungsprinzip abgeschafft, das zu den Fundamenten der sozialen Krankenversicherung gehört. Zudem wird damit die Belastung für die Versicherten und Patienten weiter erhöht, was insbesondere Niedrigverdiener, Hartz 4-Bezieher und Rentner zu spüren bekommen.“

Niederland betonte: "Es gibt Alternativen zu dieser Zerstörung des solidarischen Gesundheitssystems". Er verwies auf das von Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger im Auftrag von Volkssolidarität und Sozialverband Deutschland (SoVD) erstellte Gutachten "Gesundheit braucht Solidarität". Eine soziale Gesundheitsreform muss die Interessen der Versicherten und Patienten in den Mittelpunkt stellen. Eine solche Reform muss für mehr Gerechtigkeit bei der Finanzierung des Gesundheitswesens und für eine
notwendige qualitativ gesicherte Gesundheitsversorgung für alle Bürger sorgen. (pm, 30.09.2010)

Lesen Sie auch:
Rösler plant Vorkasse beim Arztbesuch
Gesundheitsreform: Pharmalobby profitiert erneut
Apotheker-Lobby & FDP: Gemeinsam gegen Wettbewerb?
Regierung überhäuft PKV mit Geschenken

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Naturheilkunde hilfreich bei Sucht Therapien

Kassen: Zusatzbeiträge 2011 nicht ausgeschlossen

Jetzt News lesen

Eine Hand hält eine Pille vor die Sonne.

COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll?

8. März 2021
Frau läuft mit Gesichtsmaske.

COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport?

8. März 2021
Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR