• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spannungskopfschmerzen: Schnelle Hilfe ohne Medikamente

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. Juni 2020
in News
Junge Frau mit geschlossenen Augen massiert sich die Schläfen
Viele Menschen greifen bei Spannungskopfschmerzen schnell zu Medikamenten. Doch das müsste nicht sein. Auch natürliche Mittel und Maßnahmen wie eine Selbstmassage können gegen die Beschwerden helfen. (Bild: Syda Productions/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So bekommen Sie Spannungskopfschmerzen in den Griff

Spannungskopfschmerzen sind eine der häufigsten Formen von Kopfschmerzen. Fachleuten zufolge sind bis zu 30 Prozent der Bevölkerung davon betroffen. Viele Schmerzgeplagte greifen schnell zu Medikamenten, doch in der Regel lassen sich die Beschwerden auch auf natürliche Weise behandeln. Noch besser ist es, den Schmerzen vorzubeugen.

Der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) zufolge leiden etwa 20 bis 30 Prozent der Bevölkerung unter gelegentlichen Spannungskopfschmerzen. Frauen sind demnach etwas häufiger betroffen als Männer. Der Großteil der Betroffenen sucht keine ärztliche Hilfe. Viele behelfen sich mit rezeptfreien Medikamenten oder halten die Schmerzen aus. Dabei lassen sich die Beschwerden mit natürlichen Mitteln lindern.

Beschwerden können tagelang andauern

Wie das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) auf dem Portal „gesundheitsinformation.de“ erklärt, sind Spannungskopfschmerzen weniger stark als Migräne oder Cluster-Kopfschmerzen. Dennoch können sie belastend sein, vor allem wenn sie länger andauern.

Spannungskopfschmerzen werden meistens als dumpf und drückend empfunden. Bei vielen Betroffenen tut der gesamte Kopf weh, bei manchen schmerzt vor allem der Stirnbereich. Andere Patientinnen und Patienten beschreiben ihre Schmerzen wie einen drückenden Ring um den Schädel – als ob sie einen zu engen Hut auf dem Kopf hätten.

Die Schmerzen können nach wenigen Minuten verschwinden, dauern manchmal aber auch bis zu einer Woche an. Bei körperlicher Aktivität wie Treppensteigen oder Sport werden sie nicht stärker. Begleitsymptome wie Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit fehlen.

Der DMKG zufolge können Fachleute über die möglichen Ursachen dieser Kopfschmerzart bislang nur Vermutungen anstellen: Stress, Angstgefühle oder Muskelverspannungen werden verdächtigt.

Bei über der Hälfte der Patientinnen und Patienten ist die Muskulatur darüber hinaus besonders schmerzempfindlich – ein Zeichen dafür, dass die Schmerzverarbeitung im Gehirn und der Einfluss körpereigener schmerzhemmender Nervensignale beeinträchtigt ist.

Kopfschmerztagebuch kann bei der Diagnose helfen

Um den Spannungskopfschmerz von anderen Kopfschmerzarten abzugrenzen, ist die Anamnese sehr wichtig, schreibt die Krankenkasse DAK Gesundheit auf ihrer Webseite.

In einem ausführlichen Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt gilt es, die Beschwerden möglichst genau zu beschreiben.

Wie bei anderen Kopfschmerzformen auch kann hier ein Kopfschmerztagebuch sehr hilfreich sein. In dieses wird eingetragen, unter welchen Umständen das Kopfweh jeweils auftritt und wie lange die Schmerzen anhalten.

Um andere Krankheiten auszuschließen, sind manchmal bildgebende Verfahren nötig.

Behandlung ohne Schmerzmittel

Der DMKG zufolge suchen 80 Prozent der Menschen, die an Spannungskopfschmerzen leiden, keine ärztliche Hilfe. Sie behelfen sich mit frei verkäuflichen Medikamenten oder halten die Schmerzen aus.

Diese Arzneimittel können aber auch Nebenwirkungen haben, etwa Magenprobleme. Und bei zu häufiger Einnahme können sie dazu führen, dass die Kopfschmerzen häufiger auftreten.

Der Griff zur Schmerztablette ist laut Fachleuten ohnehin meist nicht nötig. Häufig können auch altbewährte Hausmittel gegen Kopfschmerzen Linderung bringen.

So kann es helfen, sich auf Stirn, Schläfen oder Nacken Pfefferminzöl zu tupfen oder an der frischen Luft spazieren zu gehen. Ratsam ist auch, viel zu trinken. Manchen Betroffenen hilft Wärme, andere erfahren Linderung durch Kälteanwendungen.

Empfehlenswert ist auch eine Selbstmassage: Durch das Massieren der Schmerzpunkte wird der Druck reduziert, erklärt die Barmer Krankenkasse in einer Mitteilung. Diese Punkte sitzen an den Schläfen oder an der Stirn und lassen sich problemlos selbst massieren. Nach etwa einer halben Minute eine kurze Pause machen und anschließend beliebig oft wiederholen.

Richtige Vorbeugung: Spannungskopfschmerzen müssen nicht sein

Laut der DAK Gesundheit ist eine gute Vorbeugemaßnahme gegen Spannungskopfschmerzen erwiesenermaßen ein regelmäßiges, moderates Ausdauertraining. Das kann langsames Joggen, aber auch Schwimmen, Radfahren oder Nordic Walking sein.

Weil auch eine schlechte Körperhaltung die Probleme verursachen kann, ist ein gezieltes Haltungs- und Muskelaufbautraining empfehlenswert.

Entspannungsübungen und Biofeedback werden ebenfalls empfohlen. Wenn seelische Belastungen die Ursache sind, kann unter anderem eine Psychotherapie helfen. Bei chronischen Spannungskopfschmerzen sind Entspannungsmaßnahmen wie beispielsweise die Progressive Muskelentspannung oder auch Yoga nachweislich gut wirksam. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): Spannungskopfschmerzen, (Abruf: 22.06.2020), gesundheitsinformation.de
  • Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG): Spannungskopfschmerz, (Abruf: 22.06.2020), Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG)
  • DAK Gesundheit: Spannungskopfschmerzen: Wenn es im Kopf zieht, (Abruf: 22.06.2020), DAK Gesundheit
  • Barmer: Spannungskopfschmerzen: Sanfte Tipps gegen starken Druck, (Abruf: 22.06.2020), Barmer

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Stechmücke saugt Blut.

Weitere Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland befürchtet

Verschiedene Arten von frischem rohem Fleisch auf dunklem hölzernem Hintergrund

Coronavirus in Schlachtbetrieben: Übertragung durch Fleisch?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR