• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spinalkanalstenose: Zahl der OPs verdreifacht – Oft müsste nicht operiert werden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
12. Januar 2016
in News
Teile den Artikel

Engpass im Rücken: Bei Spinalkanalstenose müsste längst nicht jeder operiert werden
Haben Patienten öfter unter Rückenschmerzen zu leiden, stellt sich manchmal die Frage, ob Bandscheibe oder Wirbelkanal ursächlich sind. Bei einem Problem mit Letzterem wird immer öfter operiert. Viele solcher Eingriffe wären aber gar nicht nötig.

Operationen haben sich verdreifacht
Bei einer Wirbelkanalstenose (Lumbale Spinalkanalstenose) kommt es zu einer Einschnürung von Nervengewebe im Lendenbereich. Immer häufiger greifen Chirurgen in solchen Fällen zum Skalpell: Wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ ( 1/2016 A) berichtet, hat sich die Zahl entlastender Eingriffe in nur zehn Jahren verdreifacht. „Es muss aber längst nicht jeder Betroffene operiert werden“, erläuterte Neurochirurg Dr. Sven Eicker vom Hamburger Uniklinikum Eppendorf. „Zunächst sollte man bei einer Spinalkanalstenose der Lendenwirbelsäule immer eine nichtoperative Behandlung versuchen.“

Betroffene sollten einen Eingriff gut abwägen
Auch andere Gesundheitsexperten raten dazu, dass Betroffene bei einer Spinalkanalstenose Operationen gut abwägen sollten. In der Regel reichen konservative und schmerzlindernde Behandlungen aus, um die Erkrankung die sich in Bein- und Rückenschmerzen sowie Gehbeeinträchtigung zeigt, auf einem Niveau zu halten, mit dem die Patienten leben können. Selbst Sport bei Spinalkanalstenose ist meist möglich. Bei schweren akuten Symptomen, wie beispielsweise Lähmungen, sollte ein Eingriff laut „Apotheken Umschau“ aber nicht hinausgezögert werden.

Symptome können deutlich gemindert werden
Schmerz- und Physiotherapie können zwar das anatomische Grundproblem nicht beheben, die Symptome aber dennoch merklich mindern: „Durch krankengymnastische Übungen lässt sich die Wirbelsäule wieder beweglicher machen“, erläuterte Birte Gehrmann, Physiotherapeutin am Athleticum des Uniklinikums Eppendorf. Wenn es um Tipps im Umgang mit Spinalkanalstenose geht, weisen Fachleute zudem meist darauf hin, starkes Übergewicht möglichst zu vermeiden, um die Belastung der Wirbelsäule geringer zu halten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Härtester Jugendrichter Deutschlands fordert Cannabis Legalisierung

Echter Jungbrunnen: Mütter mit vielen Kindern bleiben länger jung

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR