• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diabetes-Medikament soll Sterblichkeit erheblich reduzieren 16. Januar 2021
Corona-Maßnahme Mund-Nasen-Bedeckung: FFP2-Masken wiederverwenden? 16. Januar 2021
Neuer Bluttest soll COVID-19-Verlauf vorhersagen 16. Januar 2021
Neues Corona-Medikament soll COVID-19 in einen harmlosen Schnupfen verwandeln 15. Januar 2021
SARS-CoV-2 in Zukunft endemisch und nur noch ein harmloser Schnupfen? 15. Januar 2021
Weiter
Zurück

Echter Jungbrunnen: Mütter mit vielen Kindern bleiben länger jung

Fabian Peters
Verfasst von Dipl. Geogr. Fabian Peters
12. Januar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Forscher haben herausgefunden, dass kinderreiche Familien ein geringeres Krebsrisiko haben. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Je mehr, desto besser: Mütter mit vielen Kindern bleiben länger jung
„Kinder halten jung“, sagen die einen. Kleine Kinder lassen die Eltern wegen Stress und Schlafmangel schneller altern, meinen andere. Was stimmt aber wirklich? Wissenschaftler haben nun in einer Studie die Zellen von Müttern untersucht. Es zeigte sich, dass kinderreiche Frauen länger jung bleiben.

Schneller Altern durch Kinder?
Manche Menschen sagen, Kinder wirken wie ein Jungbrunnen: Sie halten Eltern fit und in Bewegung. Andere wiederum heben Umstände hervor wie Babygeschrei, nachts nicht schlafen können und ständige Sorgen, die man sich um den Nachwuchs machen müsse. Dies führe zu einer schnelleren Alterung der Eltern. Doch Letzteres scheint offenbar nicht zu stimmen. Wie Wissenschaftler aus Kanada nun berichten, altern Frauen umso langsamer, je mehr Kinder sie haben. Den Forschern zufolge sind vielfache Mütter besser vor dem Abbau der DNA geschützt.

Mütter mit vielen Kindern fühlen sich länger jung und vital. (Bild: Kzenon/fotolia.com)
Mütter mit vielen Kindern fühlen sich länger jung und vital. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Kinder halten Frauen jung
Für ihre Studie untersuchte das Wissenschaftlerteam der Simon Fraser University die Telomere von Probandinnen – jene DNA-Bestandteile, die das Erbgut bei Zellteilungen schützen und deren Länge als Indiz für die Lebensspanne der Zelle gilt. Telomere sind die Enden der Chromosomen, die bei jeder Zellteilung kürzer werden. Wenn sie zu kurz sind, kann sich eine Zelle nicht mehr weiter teilen und der Zelltod setzt ein. Längere Telomere sind ein Anzeichen für ein geringeres biologisches Alter. Im Fachjournal „PLOS ONE“ berichteten die Forscher nun, dass sie feststellten: Je mehr Kinder eine Frau geboren hatte, desto länger waren ihre Telomere.

Je mehr Nachwuchs, desto besser
Die Studienteilnehmerinnen waren 75 Frauen aus dem Maya-Volk der Cakchiquel (Guatemala). Das Team um Pablo Nepomnaschy begleitete die Probandinnen über einen Zeitraum von 13 Jahren. Die Forscher bestimmten die Länge der Telomere der Frauen, wiederholten die Prozedur 13 Jahre später und verglichen die erhobenen Daten. Den Wissenschaftlern zufolge zeigte sich, dass es einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Kinderzahl und der Länge der Telomere gibt. Die Anzahl an Töchtern und Söhnen beeinflusst demnach, wie schnell eine Frau altert, wobei gilt: Je mehr Nachwuchs, desto stärker der positive Effekt.

Ursache für langsamere Alterung noch unklar
Eigentlich waren die Forscher davon ausgegangen, dass das Kinderkriegen auf Kosten des biologischen Alters geht. Über den Grund für die langsamere Alterung konnten sie bislang nur Mutmaßungen anstellen. Laut Nepomnaschy und Kollegen könnte einerseits das Hormon Östrogen einen Einfluss haben, von dem während einer Schwangerschaft rund 200-mal mehr produziert wird und das die Telomere vor Alterung schützt. Es könnte aber auch daran liegen, dass in einigen Kulturen – wie beispielsweise bei den Cakchiquel – Mütter besondere Unterstützung von Familienmitgliedern oder Freunden erfahren. Weitere Untersuchungen sollen Aufschluss darüber geben, was genau ausschlaggebend ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Softdrinks begünstigen nicht nur die Entwicklung von Übergewicht, sondern können auch zu weiteren gesundheitlichen Beschwerden wie Karies, Bluthochdruck oder Diabetes führen. (Bild: Monkey Business/fotolia.com)

Adipositas-Welle: Softdrinks oft Ursache für Übergewicht

Die Kostenübernahme für den Einsatz anthroposophischer Mistelpräparate ist nur bei palliativer Anwendung vorgesehen. (Bild: PhotoSG/fotolia.com)

Bundessozialgericht: Mistelpräparate: Krankenkassen sollen bei palliativem Einsatz zahlen

Jetzt News lesen

Ein altes Pärchen sitzt Arm in Arm draußen in betrachtet den Sonnenaufgang.

Häufiger Kaffee-Konsum reduziert Prostatakrebs-Risiko

16. Januar 2021
Gebratene Eier auf Brotscheiben mit Avocado neben einer Tasse Tee

Ernährung: Keine Gefahr durch Cholesterin in Lebensmitteln?

16. Januar 2021
Ein Hund sitzt vor einem leeren Fressnapf.

Großer Hundefutter-Rückruf: Chappi und Pedigree – Gefahr für Vitamin-Überdosierung

16. Januar 2021
Coronaviren in blau

COVID-19: Schutz für Monate nach Genesung – Übertragung weiterhin möglich

16. Januar 2021
Glas und Karaffe mit Milch.

Macht hoher Milch-Konsum die Knochen brüchiger?

16. Januar 2021
Frau in Yogaposition.

Diabetes: Diese sportlichen Aktivitäten sind besonders zu empfehlen

15. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR