• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neue Studie: Sport halbiert das Prostatakrebs-Sterberisiko

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
17. März 2016
in News
Teile den Artikel

Studie: Dem Prostatakrebs davonlaufen
Wer nach der Diagnose Prostatakrebs viel Sport treibt, kann sein Risiko, am Tumor zu sterben fast halbieren. Das fanden nun kanadische Wissenschaftler heraus.

Eine kanadische Langzeitstudie untersuchte 830 Männern mit Prostata-Ca über einen Zeitraum von 1997/2000 (Tumor-Diagnose) bis zum Jahr 2014 regelmäßig. Im Schnitt waren die Männer bei Tumordiagnose 68 Jahre alt, hatten alle Tumoren im Stadium II-IV und lebten 2 Jahre nach Diagnose noch. Im Untersuchungszeitraum starben etwas mehr als die Hälfte der Teilnehmer (458 Männer), 170 Männern (20,5 %) davon an Prostata-Ca.

Die Forschten ordneten die Teilnehmer in vier gleich große Gruppen mit unterschiedlichen Aktivitätsgraden zu. In der Gruppe mit der geringsten Bewegung starben mehr als doppelt so viele wie in der Gruppe mit der höchsten körperlichen Aktivität (158 versus 75). Von den aktivsten Teilnehmern waren bis zum Studienende rund 33% gestorben, von den Inaktiven hingegen bereits drei Viertel der Gruppenteilnehmer.

Nach Berücksichtigung von Faktoren wie Alter, Tumorstadium und Zeit bis zur ersten Progression war die Gesamtsterberate in der aktivsten Gruppe um 42 % geringer als bei den körperlich inaktivsten Männern.

Betrachteten die Forscher nur die Freizeitaktivitäten, so ließ sich für das Viertel mit den sportlichsten Männern eine um 36 % reduzierte Sterblichkeit feststellen. Bei Männern, die beruflich viel auf den Beinen waren, war die Sterberate um 28% reduziert.

Klar wurde, dass die Gesamtsterberate und Krebsmortalität bei den Männern am geringsten war, die sowohl vor als auch nach der Diagnose in ihrer Freizeit sehr viel Sport getrieben hatten. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Potenz: Weniger Stress und gesunde Lebensmittel schützen Männer

Nahrungsaufnahme in stiller Umgebung lässt Menschen weniger essen

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR