• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Forschende rechnen mit 23 SARS-CoV-2-Mutationen pro Jahr 27. Januar 2021
COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko 27. Januar 2021
COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht 27. Januar 2021
COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert 27. Januar 2021
AstraZeneca-Impfstoff: Geringere Schutzwirkung bei Älteren nach COVID-19-Impfung? 27. Januar 2021
Weiter
Zurück

Sport steigert Chance, schwanger zu werden

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2014
in News
Leseminuten 2 min

Bei dicken Frauen steigert Sport die Chance, schwanger zu werden

30.12.2014

Zahlreiche Paare, die sich Kinder wünschen, aber Schwierigkeiten bei der Zeugung haben, entscheiden sich für die künstliche Befruchtung In-Vitro-Fertilisation (IVF). Eine neue Studie zeigt nun, dass übergewichtige Frauen ihre Chance, mithilfe von IVF schwanger zu werden, enorm steigern können, wenn sie sich regelmäßig bewegen.

Verbesserte Chancen bereits bei geringem Gewichtsverlust
Paaren, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt, wird von Experten immer wieder dazu geraten, den eigenen Lebensstil gesünder zu gestalten. Dabei wird vor allem darauf verwiesen, auf ungesunde Lebensmittel zu verzichten, das Rauchen aufzugeben und bestehendes Übergewicht oder Adipositas möglichst abzubauen. Dies gilt nicht nur bei herkömmlicher, sondern auch bei künstlicher Befruchtung. So war bisher wissenschaftlich anerkannt, dass bereits geringer Gewichtsverlust adipösen Frauen verbesserte Chancen auf eine erfolgreiche In-Vitro-Fertilisation (IVF) verschafft.

Bedeutung des Lebensstils
Aus einer Meldung der Nachrichtenagentur APA geht nun hervor, dass eine aktuelle Studie der Universität Modena in Italien zeigt, dass bereits regelmäßiger Sport diese Chancen bei übergewichtigen Frauen steigert. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im Fachjournal „Reproductive BioMedicine“ veröffentlicht. Laut Andreas Obruca, Leiter des Kinderwunschzentrum im Krankenhaus Goldenes Kreuz in Wien, tritt der Effekt auch ein, wenn es zu keiner markanten Gewichtsreduktion kommt. Wie es in einer Mitteilung hieß, untermauere die Studie erneut die Bedeutung des Lebensstils für den Eintritt einer Schwangerschaft.

Schwangerschafts-Wahrscheinlichkeit steigt um das Dreifache
„Diese Studie zeigt einmal mehr die Bedeutung des Lebensstils für eine erfolgreiche Kinderwunschbehandlung“, so der Mediziner. „Wir wissen, wie schwer es für manche Patientinnen ist, vor der Behandlung abzunehmen. Jetzt zeigt sich, dass die Chancen bereits beträchtlich steigen, wenn regelmäßig Sport betrieben wird und zwar auch ohne Gewichtsverlust.“ Von den übergewichtigen Studienteilnehmerinnen hatten demnach die 41, die regelmäßige Bewegung betrieben, eine signifikant höhere Schwangerschaftsrate nach IVF-Behandlung als jene 175 Frauen, die keinerlei Sport vor der Behandlung gemacht hatten. Konkret hätte die Studie ergeben, dass die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft für übergewichtige Frauen durch regelmäßige Bewegung um das Dreifache steigt.

Alle drei Tage Sex
Wie Experten meinen, könnte denjenigen Paaren, deren Kinderwunsch unerfüllt bleibt, obwohl keine genetischen Gründe vorliegen, möglicherweise die Beachtung einiger einfacher Regeln helfen. Neben den bereits genannten Faktoren der gesunden Ernährung, des Einstellens des Rauchens und der Vermeidung von Übergewicht, verweisen manche Fachleute darauf, dass Paare mit Kinderwunsch am besten alle drei Tage Sex haben sollten, um eine natürliche Befruchtung zu erreichen. Falls diese Faustregel nicht helfe, könne auch der Zeitpunkt des Eisprungs ermittelt werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft zu erhöhen. (ad)

Bild: www.helenesouza.com / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Neue Studien: Ist Rotwein doch gesund?

Zwei Stunden mit Messer im Kopf zur Klinik

Jetzt News lesen

Bergamotten und aus ihnen zubereitete Lebensmittel auf einem Tisch

Cholesterin senken mit Bergamotte?

27. Januar 2021
Frau lässt ihre Nägel in einem Nagelstudio machen.

Krebs durch UV-Lampen im Nagelstudio?

27. Januar 2021
Ein Mann mit heruntergezogener Gesichtsmaske raucht eine Zigarette.

COVID-19: Rauchen erhöht das Sterberisiko

27. Januar 2021
Eine grafische Darstellung einer schmerzenden Hand.

COVID-19: Risiko für schweren Krankheitsverlauf bei Rheuma-Patienten erhöht

27. Januar 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf bei Kaufland: Schokoladen-Süßware kann zu Atemnot führen

27. Januar 2021
3D-Illustration des Coronavirus

COVID-19-Forschung: Enzym-Schwachstelle als Schlüssel gegen SARS-CoV-2 identifiziert

27. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR