• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Herzgesundheit: Regelmäßiges Training verjüngt das Herz um Jahrzehnte

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
13. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

Sport hält das Herz fit – bis ins hohe Alter. Das gilt aber nur, wenn Sie in jungen Jahren mit dem Sport beginnen und ihn kontinuierlich betreiben.

Regelmäßiges Training verjüngt den Herzkreislauf

Eine aktuelle Studie von Sportwissenschaftlern der Ball State University in Indiana ergibt: Regelmäßige Bewegung über viele Jahre hinweg verjüngt den Herzkreislauf im hohen Alter und baut die Muskeln auf.

Warum hält Sport das Herz gesund?

Wenn wir uns körperlich anstrengen, schlägt das Herz häufiger und pumpt mehr Blut in den Körper. Der Herzmuskel ist ein Muskel wie jeder andere auch, und wenn wir ihn nicht beanspruchen, schwächelt er. Sport bedeutet also auch beim Herzen Muskeltraining.

Wichtig für Herzkranke

Auch für Herzkrankheiten bringt Sport Entlastung. So senkt Training das Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden, wenn ihre Herzkranzgefäße verkalkt sind, oder sie gar eine chronische Herzschwäche haben.

Wie wirkt sich Sport auf den Herzmuskel aus?

Durch regelmäßigen Sport auf längere Zeit vergrößert sich der Herzmuskel. Mit jedem Schlag pumpt er jetzt mehr Blut in den Körper als zuvor. Das Herz arbeitet besser.

Sport gegen Arteriosklerose

Bei einer Arteriosklerose “verkalken” die Adern. Kontinuierlicher Sport beugt dem vor, denn die Bewegung setzt Enzyme frei, die die Blutfettwerte so beeinflussen, dass das Risiko einer Sklerose sinkt.

Risiko Übergewicht

Aktiver Sport auf Dauer vergrößert insgesamt die Muskelmasse, verringert den Fettgehalt im Körper und lässt kein Übergewicht entstehen. Fettleibigkeit ist aber eine der Hauptursachen für Herz-Kreislauf-Beschwerden. Zugleich kann Sport den Blutdruck natürlich senken.

Wie gingen die Wissenschaftler vor?

Die Amerikaner untersuchten jetzt zum ersten Mal Menschen, die seit Jahrzehnten durchgehend Sport trieben, und verglichen diese zum einen mit Menschen, die das gleiche Alter hatten (75 Jahre) und kaum Sport trieben sowie mit 25-Jährigen, die genau so oft und lange trainierten wie die aktiven Senioren.

Sauerstofftest

Alle Probanden der drei Gruppen fuhren im Labor Fahrrad. Dabei wurde ihre Sauerstoffaufnahme gemessen. Dies entsprach der Menge, die ein Mensch aufnimmt, wenn er sich intensiv bewegt.

Fazit

Die bewegungsfreudigen Alten schnitten ähnlich gut ab wie die agilen Jungen, doch die weniger sportlichen Senioren blieben weit zurück. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ist Impfen „out“? Experten mahnen: Impfungen sind in allen Altersgruppen wichtig

Diese fünf Nährstoffe braucht der Körper vermehrt im Winter

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR