• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sportmedizinerin: Reichen 20 Minuten Fitness-Übungen aus, um dauerhaft abzunehmen?

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Langes Training mit niedriger Intensität fördert die Fettverbrennung
Wie viel Zeit sollten wir mindestens investieren, um fit zu sein und Fett zu verbrennen? Darüber diskutieren immer wieder viele Abnehmwillige. Reichen 20 Minuten? Oder sollte man doch mehr Zeit mit Sport verbringen. Caroline Werkmeister, ärztliche Leiterin am Kompetenzzentrum für Sport- und Bewegungsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, gibt über das richtige Training Rede und Antwort.

Beginnt der Fettabbau erst nach 20m Minuten?
„Nein“, sagt Werkmeister. „Es gibt verschiedene Wege der Energiegewinnung, und die laufen alle parallel ab.“ Jedoch sei die Art der Energiegewinnung von der Intensität und der Dauer der Belastung abhängig.

Zuerst spielt Adenosintriphosphat, der Träger der unmittelbaren Zellenergie, die wichtigste Rolle. Der Großteil der Energie stammt bei kurzer intensiver Belastungen aus Kohlenhydraten, so Werkmeister. Es wird nur wenig Fett verbrannt. Erst bei längerem und weniger intensivem Training werden die Fett- und Proteinreserven angegangen.

Wer abnehmen will, sollte sich deshalb für lange Aktivitäten bei niedriger Intensität entscheiden, wie Ausdauersportarten. Intervalltraining, bei dem die Bewegung mit niedriger Intensität kurzzeitig und wiederholt von energieintensiven Phasen durchbrochen wird, eignet sich besonders gut, um überschüssige Kilos los zu werden. Muskelmasse, Ernährungsweise und Stresslevel haben neben weiteren Faktoren einen wesentlichen Einfluss auf die Art und Menge der Fettverbrennung, so dass pauschale Aussagen lediglich als grobe Richtwerte anzusehen sind.

Generell gilt: Um abzunehmen, muss mehr Energie verbrannt werden, als dem Körper in Form von Nahrung zugeführt wird. Eine nachhaltige Gewichtsreduktion kann über ein gesunde Ernährungsweise in Kombination mit regelmäßigem Training erreicht werden.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Großeinsätze wegen Reizgas: Über 50 Menschen verletzt

Fußball zum Blutdrucksenken ähnlich effektiv wie Medikamente

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin gegen altersbedingte Erkrankungen

19. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte kombinierte Therapie ermöglichen

18. Oktober 2025
Ein junges Mädchen benutzt einen Asthma-Inhalator.

Ernährung mit Asthma bei Kindern verbunden

17. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien sind ein Parkinson-Risikofaktor

16. Oktober 2025
Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR