• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Starker Brechdurchfall durch Norovirus – So können Sie sich besser schützen

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
7. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

In diesem Winter ist das Norovirus besonders aktiv und tritt zudem früher auf als gewöhnlich. Das Virus zeigt sich vor allem durch heftiges Erbrechen und außerordentlichen Durchfall.

Über 5000 Erkrankte
In der Woche vor Weihnachten gab es 5289 Noro-Meldungen, so das Robert Koch-Institut. Bei den letzten Wellen des Virus, so 2008/2010 gab es ebenfalls mehr als 5000 Fälle pro Woche, aber die Krankheit verbreitete sich erst im Januar und Februar.

Ein veränderter Virus
In diesem Winter geht zudem eine neue Variante des Virus um. Das Immunsystem kann diese neue Form schwerer erkennen, und deshalb werden mehr Menschen krank.

Ist das Virus gefährlich?
Der extreme Durchfall führt zu einem enormen Verlust an Flüssigkeit. Risikogruppen wie Kleinkinder, Senioren und allgemein Geschwächte sind deshalb in Gefahr.

Wie können Sie sich schützen?
Das beste Mittel, um eine Infektion zu vermeiden ist, sich oft die Hände zu waschen. Das Virus überträgt sich nämlich entweder im direkten Kontakt mit einem Kranken oder durch Oberflächen, die Kranke angefasst haben wie Waschbecken, Türklinken oder Toilettendeckel.

Noch besser: Verwenden Sie Tücher mit Desinfektionsmitteln, die gegen das Novovirus schützen und sprühen Sie die Oberflächen damit ein.

Wenn Sie infizierte Menschen betreuen, dann benutzen Sie am besten Einweghandschuhe und wechseln diese mehrmals am Tag.

Viel trinken?
Betroffene verlieren sehr viel Flüssigkeit, und bei Kindern und Senioren hat das ernste Folgen für die Gesundheit. Sie sollten sich deshalb unbedingt im Krankenhaus behandeln lassen. Hier kann ein Infusion in einer Vene den Flüssigkeitsverlust beheben und die Patienten zugleich mit den verlorenen Nährstoffen udn Elektrolyten versorgen.

Keine gemeinsame Wäsche
Ist jemand aus ihrer Familie erkrankt, dann benutzt er auf jeden Fall eigene Handtücher. Säubern Sie Toilette, Waschbecken, aber auch Badewannen, Türgriffe und Gläser, wenn der Betroffene sie verwendete.

Waschen Sie Handtücher, Kleidung und Bettdecken der Betroffenen mit so hohen Temperaturen wie möglich, um das Virus abzutöten.

Für Betroffene
Das Norovirus ist hoch ansteckend. Auch wenn Sie sich wieder gesund fühlen. Bleiben Sie noch mehrere Tage zu Hause, nachdem die Symptome abgeklungen sind.(Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lästiger Lippenherpes: Herpes überträgt sich unbemerkt und bleibt lebenslang

Aktuelle Studie: Mittelmeerkost stärkt unser Gehirn

Jetzt News lesen

Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

3. November 2025
Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger stammen oft aus verunreinigtem Fleisch

3. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole verbessern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

3. November 2025
Buchweizen und ein Holzlöffel in einem Leinensack

Buchweizen: Die fünf wichtigsten Gesundheitsvorteile

2. November 2025
Kakao war in früheren Zeiten ein kostbares Gut, so wertvoll, dass die Azteken ihn wie Geld verwendeten. Außerdem enthält er aber auch viele Heilstoffe. (Bild: kolesnikovserg/fotolia.com)

Herz-Kreislauf-Risiko durch Bewegungsmangel: Kakao-Favonole können helfen

1. November 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Licht in der Nacht erhöht Herzinfarkt- & Schlaganfall-Risiko

31. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR