• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Stehende Arbeit: Hilfe gegen schwere Beine

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
2. Juni 2014
in News
Teile den Artikel

Stehende Arbeit: Hilfe gegen schwere Beine

02.06.2014

In vielen Berufen müssen Arbeitnehmer oft stundenlang stehen. Wenn man als Kellner, Verkäufer oder am OP-Tisch arbeitet, bekommt man meist Probleme mit den Beinen. Hier einige Tipps, die gegen schwere Beine helfen können.

Stehen im Job belastet die Beine enorm
Viele Berufe stellen eine enorme Belastung für die Beine dar. Wer, wie etwa Kellner oder Verkäufer, stundenlang steht, hat oft mit erheblichen Beschwerden zu kämpfen. Was gegen schwere Beine helfen kann, erklärt Anette Wahl-Wachendorf vom Verband der Betriebs- und Werkärzte (VDBW) gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Demnach sollten Menschen, die im Job häufig im Stehen arbeiten und in der Folge schmerzende Waden haben, Kompressionsstrümpfe tragen. „Das Problem entsteht, weil durch das Stehen das Blut in die Füße absackt“, so die Expertin. Vor dem Einsatz der Strümpfe sollte aber eine ärztliche Überprüfung der Beschwerden erfolgen, da dicke geschwollene Beine auch auf eine ernsthaftere Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems zurückgehen können. Außerdem dürfen die Stützstrümpfe nicht zu eng sein, weil sonst die Gefahr eines Blutstaus besteht. Deshalb sollten Beschäftigte diese immer in einem Fachgeschäft anpassen lassen.

Bewegung gegen schwere Beine
Gut gegen schwere Beine ist zudem, wenn man möglichst viel Bewegung in den Arbeitsalltag integriert. Wahl-Wachendorf rät: „Wer zum Beispiel beim Bäcker hinter der Theke arbeitet, sollte in einer ruhigen Minute auf und ab gehen.“ Dies bringe Erleichterung. Um die Wadenmuskulatur zu trainieren, sei es auch gut, abwechselnd auf einem Bein zu stehen und den anderen Fuß in der Luft hin und her zu bewegen. Weitere Übungen, wie das Wippen von der Ferse auf die Zehenspitzen oder indem man den Fuß auf eine Treppenstufe stellt und die Wade mehrmals anspannt, können den Beschwerden ebenfalls entgegenwirken.

Sport und Naturheilkunde
Arbeitnehmer sollten zudem idealerweise nach Feierabend zum Ausgleich noch Sport treiben. Auch aus dem Bereich der Naturheilkunde haben sich manche Methoden gegen schwere Beine bewährt. So bieten sich neben den Bewegungsübungen zur Aktivierung der Blutzirkulation vor allem Verfahren der Hydrotherapie, wie etwa die sogenannten kneippschen Güsse, an. Diese können problemlos zu Hause durchgeführt werden. Im besten Fall entfalten sie auch langfristig eine stabilisierende Wirkung auf den Blutkreislauf, so dass das Blut während der Arbeitszeit nicht mehr in den Beinen absackt.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue gefährliche Zecken-Krankheit erforscht

Hodenhochstand im ersten Lebensjahr therapieren

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR