• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

Streit um Brust-Implantat: Kasse muss nicht zahlen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. September 2010
in News
Teile den Artikel

Streit um Brust-Implantat: Krankenkassen müssen nicht zahlen

Brustvergrößerungen erfreuen sich auch in Deutschland einer wachsenden Beliebtheit. Der Wunsch nach der Traumoberweite lässt dabei die Gedanken an mögliche Nebenwirkungen leider häufig in den Hintergrund treten. Erst wenn die Implantate verrutschen, die Schmerzen zunehmen und die optimal hergerichtete Brust nur noch leicht formverändert wahrzunehmen ist, erinnern sich viele an die ursprünglichen Warnungen.

Wer zahlt bei Komplikationen durch Brustimplantate?

Doch wer zahlt, wenn das einst gut Sitzende Implantat zum gesundheitlichen Risiko wird? Und kann Frau auf eine ansprechende Erneuerung hoffen oder wird die Brust nur notdürftig wieder hergerichtet? Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz hat jetzt in einem entsprechenden Verfahren geurteilt, dass die Krankenkassen nur die Entfernung des alten Implantates übernehmen müssen, wenn es ein gesundheitliches Risiko darstelle. Die Kosten für ein neues Implantat, das lediglich der optischen Wiederherstellung der Brust diene, müssen die Kassen jedoch nicht tragen, so dass Urteil des LSG (Az.: L 5 KR 59/10).

Klägerin hoffte auf Kostenübernahme durch Krankenversicherung
Die Klägerin in dem entsprechenden Verfahren hatte sich vor Jahren einer Brustvergrößerung unterzogen, musste das Brustimplantat jedoch wegen massiver Schmerzen wieder entfernen lassen. In dem jetzigen Verfahren versuchte sie gegenüber ihrer Krankenversicherung nicht nur die Kosten zur Entfernung des Implantats (diese wollte die Versicherung ohnehin übernehmen), sondern auch die für das Einsetzen eines neuen Brustimplantats geltend zu machen.

Einsetzen eines neuen Brustimplantats medizinisch nicht erforderlich
Die Richter am LSG verwarfen das Anliegen der Frau jedoch mit dem Argument, dass der Einsatz des neuen Implantats nicht krankheitsbedingt und daher medizinisch nicht erforderlich sei. Daher sei die Kasse nicht verpflichtet, die entsprechenden Kosten zu tragen. Das die Krankenkasse die damalige Brustvergrößerung bezahlt hatte, spiele in diesem Zusammenhang keine Rolle, so das Urteil des Senats am LSG. (fp, 30.09.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde hilfreich bei Sucht Therapien

Kassen: Zusatzbeiträge 2011 nicht ausgeschlossen

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR